Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Augsburg Land
  3. Stadtbergen: Surreale Sinneswelten präsentieren sich im Stadtberger Rathaus

Stadtbergen
20.11.2023

Surreale Sinneswelten präsentieren sich im Stadtberger Rathaus

Eine Ausstellung im Rathaus Stadtbergen zeigt das Zerfließen der Zeit. Dies ist eines der Motive, die Harald Froschmaier in seinen Skulpturen verarbeitet.
Foto: Thomas Hack

Eine neue Gemeinschaftsausstellung von Andrea Jungnitsch und Harald Froschmaier entführt die Besucher in ungekannte Welten.

Ein Großstadtdschungel, der in einem bedrohlichen Inferno aus Rauch und Chaos versinkt, geisterhafte Gebilde in schemenhaften Fantasielandschaften – und nicht zuletzt die Zeit als solche, die uns unbarmherzig aus den Fingern rinnt. Solche Bilder könnten in den Köpfen jener Besucher entstehen, die in den kommenden Wochen das Stadtberger Rathausfoyer betreten. Die neue Gemeinschaftsausstellung „Form & Farbe“ der beiden Künstler Andrea Jungnitsch und Harald Froschmaier entführt die Betrachter zwischen den lichtdurchfluteten Fensterfronten in surreale Welten, die die Fantasie in immer wieder neue Richtungen und Wege zu lenken vermag. 

Zunächst stechen die großformatigen Gemälde der gebürtigen Mainburgerin Jungnitsch ins Auge, die ihre hypnotisierende Kraft aus der geschickt arrangierten Melange von erschreckend unterkühlten Farbnuancen und blutroten Warntönen erhalten. Noch stärker entfaltet sich die unheilvolle Wirkung durch die eingesetzten Acryl-Mischtechniken, welche den Werken durch die dicke Auftragung der Farben eine ungewöhnlich plastische Dimension verleihen – bedrohlich aufgewühlte Wasserwellen, rabenschwarze Geisterwirbel, ganze Stadtmetropolen, von denen man die Spuren der menschlichen Besiedelungen nur noch in spukhaften Versatzstücken erkennen kann, sind lediglich ein paar wenige bildgewaltige Beispiele dafür.

Bronzskultpuren entführen in die nahe Zukunft

Auch die Bronzeskulpturen des in München geborenen Bildhauers Harald Froschmaier scheinen in Gefilde zu entführen, die irgendwo in der nicht allzu fernen Zukunft angesiedelt sind – so jedenfalls lässt dies alleine schon das ins Auge stechende Architekturkunstwerk „Utopia“ vermuten, das den dunklen Werkstoff Bronze formschön mit dem silbernen Schein glänzender Edelstahl-Elemente in Verbindung bringt und unweigerlich an das berühmte „Atomium“ in Brüssel denken lässt. 

Ausstellung Rathaus Stadtbergen Die Bilderwelten von Andrea Jungnitsch rufen bedrohliche Szenarien hervor.
Foto: Thomas Hack

Auch die Inspiration zur Plastik „Metamorphose“ schien nicht in dieser Welt aufgekeimt zu sein, wirkt die Skulptur durch ihre fließende und gleichermaßen kriechende Bewegungsdarstellung doch eher wie ein überirdisches Reptil aus einer völlig anderen Dimension. Deutliche Anleihen an den Surrealismus-Meister Salvador Dalí sind hingegen in einem ganz anderen Werk auszumachen: eine Uhr, die langsam einer menschlichen Hand entgleitet und in dieser ganz allmählich zu zerfließen beginnt – ein Symbol für das unbarmherzige Verstreichen unserer wertvollen Lebenszeit?

Die einzelnen Werke können aufwühlen

Auch wenn der erste Gesamtüberblick über die Ausstellung durch die unterkühlten Farbtöne der Exponate einen eher nüchternen Eindruck erwecken mag: Je näher man einem dieser Einzelwerke kommt, desto aufwühlender gestaltet sich dessen Wirkung auf das Auge des Betrachters. So mancher Kunstliebhaber wird sich dem Sog der Sujets schließlich kaum noch entziehen können, doch man muss letzten Endes auch etwas Zeit mitbringen – denn in den Kunstobjekten gibt es immer wieder neue Feinheiten und darstellerische Details zu entdecken. 

Lesen Sie dazu auch
Ausstellung Rathaus Stadtbergen Harald Froschmaier versteht es geschickt, dunkle Bronze und glänzenden Edelstahl in Einklang zu bringen.
Foto: Thomas Hack
Themen folgen

Sie haben nicht die Berechtigung zu kommentieren. Bitte beachten Sie, dass Sie als Einzelperson angemeldet sein müssen, um kommentieren zu können. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an moderator@augsburger-allgemeine.de.

Bitte melden Sie sich an, um mit zu diskutieren.