Startseite
Icon Pfeil nach unten
Augsburg Land
Icon Pfeil nach unten

Steppach: Maibaumfreunde Steppach wählen neuen Vorstand

Steppach

Maibaumfreunde Steppach wählen neuen Vorstand

    • |
    • |
    • |
    Der Kassenwart Michael Weng (links) und der Vorsitzende Florian Christl ließen bei der ersten Mitgliederversammlung das letzte Jahr mit der Vereinsgründung nochmals Revue passieren.
    Der Kassenwart Michael Weng (links) und der Vorsitzende Florian Christl ließen bei der ersten Mitgliederversammlung das letzte Jahr mit der Vereinsgründung nochmals Revue passieren. Foto: Michael Stöcklein

    Zu ihrer ersten regulären Mitgliederversammlung seit Vereinsgründung im Januar 2024 luden die Maibaumfreunde Steppach ins TSV-Sportheim ein. Im Mittelpunkt der Versammlung standen der Bericht des bisherigen Vorstands sowie Neuwahlen. Im Rückblick auf das erste Vereinsjahr hob der Vorstand hervor, dass man sich zunächst auf den Aufbau eines funktionierenden operativen Betriebs konzentriert habe. Neben der organisatorischen und strukturellen Ausrichtung des jungen Vereins seien erste Kontakte zu örtlichen Institutionen und anderen Vereinen geknüpft worden. Ein zentrales Thema der Versammlung war außerdem die Standortsituation für den künftigen Maibaum. Hierzu befindet sich der Verein derzeit in Gesprächen mit der Gemeinde. Verschiedene Alternativen würden aktuell geprüft.

    Ausblick auf kommende Termine

    Im Anschluss an den Bericht fanden die Neuwahlen des Vorstandes statt. Der bisherige Vorsitzende war zurückgetreten. Als neuer Vorsitzender wurde Florian Christl gewählt, der sich für das entgegengebrachte Vertrauen bedankte und einen optimistischen Ausblick auf die kommenden Monate gab. Geplant sind ein gemeinsamer Vereinsausflug, regelmäßige Stammtische mit Mitgliedern und anderen örtlichen Vereinen sowie ein kleines Maifest im Jahr 2026. „Wir wollen einen Verein schaffen, der alle Steppacher miteinander vernetzt – Jung und Alt, Alteingesessene und Neuzugezogene“, betonte Christl. „Der Maibaum ist dabei nicht nur ein Symbol für bayerisches Brauchtum, sondern auch für Zusammenhalt und Gemeinschaft.“

    Dieser Inhalt wird uns zur Verfügung gestellt

    Sie haben das Wort! Vereine, Schulen, Kirchen sowie andere Gruppierungen und Einrichtungen aus der Region können ihre Texte und Bilder über unser Portal unter www.azol.de/upload hochladen.
    Unsere Redaktion prüft, was veröffentlicht werden kann - in der Zeitung und Online -, nimmt aber keine redaktionellen Veränderungen vor. Wir freuen uns auf Ihre Neuigkeiten!

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden