Für ehrenamtliche Verdienste um die Ländliche Entwicklung in Bayern wurde Johann Fröhlich aus Thierhaupten ausgezeichnet. Überreicht wurde die Staatsmedaille von Christian Kreye, dem Amtsleiter für Ländliche Entwicklung Schwaben. „Sie haben etwas für andere getan, für ihre Gemeinde, für die Bürgerinnen und Bürger, für ihr Dorf, für ihre Kulturlandschaft, für die Landwirtschaft und vieles mehr“, sagte der Krumbacher Behördenleiter. Kreye bestätigte Fröhlich dabei großen Sachverstand, hohes Verantwortungsbewusstsein, Mut und Durchhaltevermögen. Gerade in der Ländlichen Entwicklung hätten gesellschaftliches Engagement und Ehrenamt eine ganz besondere Bedeutung. In seiner Funktion als Bürgerbeauftragter hob Landtagsabgeordneter Wolfgang Fackler die Bedeutung des ländlichen Raums in Bayern hervor und sprach die vielfältigen Herausforderungen an, die nur gemeinsam mit den Menschen vor Ort gelöst werden könnten.
„Motor“ der erfolgreichen Flurneuordnung in Thierhaupten
„Ein Verfahren der Ländlichen Entwicklung wäre nicht erfolgreich durchführbar ohne den unparteiischen Einsatz, die fachliche Kompetenz und die lokalen Kenntnisse der Vorstandsmitglieder und der Örtlich Beauftragten“, betonte Kreye und bezeichnete den Jubilar als „Wellenbrecher“ der Flurneuordnung in Thierhaupten. „Wie kein anderer vermittelten sie im Vorfeld und immer wieder während des Verfahrens zwischen den Landwirten und dies erfolgreich“, so Kreye. Hervorzuheben sei Fröhlichs lösungsorientierte Arbeitsweise, die überzeugenden Argumente und dessen Herz für die Landwirtschaft, die Kulturlandschaft und den Hochwasserschutz. „Eine erfolgreiche Flurneuordnung braucht einen Motor vor Ort, der sieht, dass dieses Projekt nicht auf kurzfristige Erfolge, sondern auf langfristige Lösungen angelegt ist und dieses auch vermitteln kann. Ihr Wort hat Gewicht“, sagte Kreye. Auch dank Fröhlichs Engagement sei die Flurneuordnung Thierhaupten im Jahr 2020 mit dem Staatspreis bedacht worden. Fröhlich ist zudem Mitglied des Marktgemeinderates Thierhaupten und BBV-Ortsobmann. (AZ)
Dieser Inhalt wird uns zur Verfügung gestellt
Sie haben das Wort! Vereine, Schulen, Kirchen sowie andere Gruppierungen und Einrichtungen aus der Region können ihre Texte und Bilder über unser Portal unter www.azol.de/upload hochladen.
Unsere Redaktion prüft, was veröffentlicht werden kann - in der Zeitung und Online -, nimmt aber keine redaktionellen Veränderungen vor. Wir freuen uns auf Ihre Neuigkeiten!
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden