
Die Thierhaupter Theatergruppe ist zurück auf der Bühne

"Der blaue Kruag" der Theatergruppe der Kolpingfamilie in Thierhaupten wird am Wochenende wieder gezeigt. Die Premierengäste waren bereits begeistert.
Eine gelungene Premiere feierte die Theatergruppe der Kolpingfamilie am vergangenen Samstag mit ihrem Dreiakter und der Komödie „Der blaue Kruag“ von Peter Landstorfer. Nach der langen Pandemiepause waren natürlich alle Darsteller und Mitwirkenden schon etwas nervös, als sich kurz nach 20 Uhr der schwere Vorhang auf der Bühne des Herzog-Tassilo-Saals zur Premierenvorstellung zur Seite schob. Das Publikum klatschte fleißig Applaus und war angesichts des aufwendigen Bühnenbildes gleich zu Beginn völlig begeistert. Zur allgemeinen Begeisterung trugen auch die Original D`Lechtaler Musikanten bei.
Auch für den erfahrensten Theaterspieler im Ensemble war diese Premiere etwas Besonderes
Selbst für Max Weixler, mit fast 30 gespielten Drei-Aktern einer der erfahrensten Theaterspieler im Ensemble, war die Premiere etwas Besonderes, da die ausgewählte Komödie von Peter Landstorfer nicht ganz einfach zu spielen ist. „Der blaue Kruag ist ein Stück mit Hintersinn und Aussage, eine gute Mischung aus authentisch vorgetragenen und angemessen überzeichneten Rollendarbietungen“, sagte er. Sohn Bruder Klemens Weixler, der den Totengräber Friedl mit unübertroffener Mimik grandios verkörpert, fügt hinzu, dass das Stück heraussticht, da es ohne die üblichen Klischees und das obligatorische „Gspusi“ am Ende auskommt.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.