Startseite
Icon Pfeil nach unten
Augsburg Land
Icon Pfeil nach unten

Thierhaupten : Vorbereitungen für Maifeier laufen in Thierhaupten auf Hochtouren

Thierhaupten

Vorbereitungen für Maifeier laufen in Thierhaupten auf Hochtouren

    • |
    • |
    • |
    Die Arbeiten für den Maibaum liegen in den letzten Zügen. Aktiv dabei: Alfred Schnelzer, Maximilian Rößle und Franz Tausch (von links).
    Die Arbeiten für den Maibaum liegen in den letzten Zügen. Aktiv dabei: Alfred Schnelzer, Maximilian Rößle und Franz Tausch (von links). Foto: Wilhelm Wagner

    Auf der Frühjahrsversammlung des Heimat- und Trachtenvereins Thierhaupten konnte die stellvertretende Vorsitzende Cilly Urban die stellvertretende Bürgermeisterin Josefine Kreuzer als Vertreterin der Gemeinde begrüßen. Diese lobte den Verein für die Bewahrung kulturellen Erbes und dessen Weitergabe an den Nachwuchs. Thierhaupten sei mit den Trachtlern und deren Einsatz für Heimatgefühl und Tradition ein Stück reicher. Von stabilen Finanzen konnte Kassiererin Elisabeth Haag berichten, ehe Anja Krumpholz die Aktivitäten der Jugend darlegte.

    Museumssaison startet am 11. Mai

    Die 17 Buam und Deandl proben regelmäßig und bereiten sich aktuell für die Maifeier und das Mühlenfest vor. Obwohl das Gaujugendzeltlager im vergangenen Jahr in einem Regenchaos endete, freut man sich auch heuer wieder daran teilzunehmen. Eine Gruppe hat auch erste Erfahrungen beim Plattln und Deandldrahn gesammelt. Vielleicht gelingt es doch wieder eine Plattlergruppe zu installieren. Trachtenwartin Pia Steidle hat wieder einige interessante Kleidungsstücke aus Nachlässen erhalten und ist gerade dabei die Kinder für die Maifeier einzukleiden. Einige Neuigkeiten sich auch im Heimatmuseum zu sehen. Monika Schnelzer ist mitten in den Vorbereitungen auf die neue Museumssaison und freut sich auf die ersten Gäste am 11. Mai. Insgesamt 14 Probentermine absolvierte die Sparte Volkstanz. In Ermangelung eines Vortänzerpaares hat man sich mit dem Patenverein in Pöttmes arrangiert. So trifft man sich abwechselnd am Moosrand und am Lechrain. Interessierte sind immer herzlich willkommen.

    Das alles überragende Trachtlerereignis in diesem Jahr ist das 100-jährige Jubiläum des Donaugau-Trachtenverbands. Die Feierlichkeiten dazu laufen praktisch das ganze Jahr über. Zum Höhepunkt am 3. Mai in Ingolstadt mit Sternmarsch, Gottesdienst im Münster und Festakt am Abend will man mit dem Bus anreisen. Nicht beteiligen wird man sich nach den Ausführungen von Urban dagegen am Oktoberfestumzug und dem Oberland-Gaufest in Miesbach. Recht zufrieden zeigte sich die stellvertretende Vorsitzende mit dem traditionellen Volkstanz im Herbst, zu dem 150 Gäste kamen. An weiteren Vereinsaktivitäten nannte sie einen Gedenkgottesdienst für verstorbene Mitglieder, nach dem man sich zum Beisammensein im Vereinsheim traf, die Weihnachtsfeier und eine Winterwanderung.

    Die nächsten Veranstaltungen

    Urban lud zur Maifeier am 30. April ein. Auch dazu seien Helfer gerne willkommen. Schon am 26. April soll der Maibaum wieder aufgestellt werden. Dazu laufen seit einigen Wochen die Vorbereitungen. Während einige der dreidimensionalen Darstellungen lediglich einen neuen Anstrich erhalten, sind mehrere der filigranen Figuren schon arg in Mitleidenschaft gezogen. Franz Tausch berichtete von zahlreichen Herausforderungen. Ein in Schnitzarbeiten erfahrener Helfer wäre wünschenswert. An weiteren Terminen stehen die Saisoneröffnung der Klostermühle (24. April), die Gauwallfahrt (25. Mai), das Mühlenfest (9. Juni) und im August die Festwoche im Terminkalender der Trachtler. Abschließend machte Urban auf die Mitgliedersituation und die im Herbst anstehenden Neuwahlen aufmerksam. Der Altersdurchschnitt der 175 Vereinsangehörigen liegt bei 64,3 Jahren. Wünschenswert wäre auch mehr Bereitschaft sich aktiv einzubringen.

    Dieser Artikel wurde nicht redaktionell bearbeitet.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden