Startseite
Icon Pfeil nach unten
Augsburg Land
Icon Pfeil nach unten

Tipps für den perfekten Garten: Boden richtig anlegen und Pflanzen auswählen

Landkreis Augsburg

Im Garten ist der richtige Anfang entscheidend

    • |
    • |
    • |
    Damit alles schön wächst, muss der Garten von Anfang an richtig angelegt werden.
    Damit alles schön wächst, muss der Garten von Anfang an richtig angelegt werden. Foto: Franziska Gabbert, dpa-tmn (Symbolbild)

    Das neu gebaute Eigenheim steht. Das Budget für ein schönes Zuhause ist damit meist aufgebraucht, auch wenn die Fläche rund um die Terrasse noch gar nicht nach Garten aussieht. Eines Tages soll hier alles blühen, wachsen und gedeihen. Vor allen die ersten Schritte auf dem Weg zum neuen Garten sind entscheidend. Der Kreisfachberater für Gartenkultur und Landespflege, Bernhard Frey, weiß, worauf es dabei ankommt und warum diese Schritte so wichtig sind, um später viel Freude am Garten zu haben.

    Der gute Gartenboden, der sich vor Baubeginn auf dem Grundstück befand, wurde oftmals schon weggefahren. Beim Anlegen des Gartens wird er nun aber wieder gebraucht. Bauschutt oder Fliesenreste sollten in der Eile nicht auf die Fläche geschüttet werden. Bernhard Frey empfiehlt, den Einbau des Bodens von einem Gärtner vornehmen zu lassen: „Der weiß, was er tut“, sagt er. Der gute Garten-Oberboden sollte für den Rasen etwa 30 Zentimeter tief sein, für andere Pflanzen werden 40 bis 50 Zentimeter oder mehr empfohlen. Als Unterboden empfehlen sich tertiärer Sand oder Kies. Diese Schichten speichern kein oder nur wenig Wasser, sodass Staunässe vermieden wird.

    Den Boden nicht mit der Planierraupe verdichten

    Keinesfalls darf der untere Boden mit einer Planierraupe verdichtet werden. Das würde dazu führen, dass eine undurchlässige Sperrschicht zwischen Ober- und Unterboden entsteht. Nicht nur das Wasser käme dann nicht mehr durch, auch den so wichtigen Mikroorganismen, Regenwürmern und Co. bliebe der Weg durch die Schichten versperrt. Sie können ihre Aufgabe, den Boden locker zu halten, dann nicht erledigen. Wo wenig Luft im Boden ist, wächst zudem auch wenig hinein.

    Ist der Boden angelegt, folgt die Bepflanzung. Dabei gilt: Die Pflanze sollte zum Standort passen. Vor dem Einpflanzen muss klar sein, ob die Licht- und Bodenverhältnisse am gewünschten Standort auch zur Pflanze passen. Einheimische Pflanzen sollten bevorzugt werden. Der Experte rät außerdem, sich vor dem Anschaffen von Gehölzen zu erkundigen, wie groß diese werden. Das hilft zum einen, Nachbarschaftsstreitigkeiten wegen herüber ragender Äste oder hoher Bäume zu vermeiden. Zum anderen ist es mit viel Aufwand verbunden, hoch wachsende Bäume wie Eichen oder Buchen dauerhaft kleiner zu halten, als von der Natur vorgesehen.

    Welche Pflanzen machen eine schöne Hecke?

    Für die Gartenhecke empfiehlt Bernhard Frey beispielsweise Heimbuchen, Liguster oder Feldahorn. Thuja-Hecken seien in den vergangenen Jahren häufiger von Krankheiten betroffen gewesen. Bernhard Frey vermutet, dass der Klimawandel eine Ursache sein könnte. So würde die Thuja allmählich aus den Gärten verschwinden. Der Kirschlorbeer komme mit den Böden im Augsburger Land oft nicht so gut zurecht. Wer ihn mit der elektrischen Heckenschere schneidet, muss mit halb abgetrennten Blättern rechnen, die braun werden.

    Wenn Hecke und Gehölze gepflanzt sind, fehlen noch bunte Blüten oder Gemüse. Doch gerade die Gemüsebeete würden den Hobbygärtnern am meisten Arbeit machen, berichtet Bernhard Fey. Gießen, düngen, Pflanzen anbinden, Boden auflockern, Unkraut zupfen, Schädlinge vertreiben und ernten gehören dazu. Für alle, die weniger Zeit haben, hat der Gartenfachmann einen Rat: „Pflanzen Sie Stauden!“ Wer möglichst wenig Boden frei lässt, bietet dem Unkraut wenig Platz, um sich auszubreiten. Das herabfallende Laub kann im Staudenbeet problemlos liegen bleiben und geht so wieder in den Nährstoffkreislauf über.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden