Insgesamt 297 Fälle von Einbrüchen in Wohnhäuser oder -wohnungen verzeichnete das Polizeipräsidium Schwaben Nord im Jahr 2024. In etwas weniger als der Hälfte dieser Fälle blieb es beim Versuch. Im Vergleich zum Vorjahr stiegen die Fallzahlen sogar um 45 Straftaten an. Gerade in der Urlaubszeit, wie den Pfingstferien, ist laut Polizei besondere Vorsicht geboten: Während viele Menschen verreist sind, nutzen Einbrecher die Gelegenheit. Das Polizeipräsidium Schwaben Nord hat deshalb acht wichtige Tipps zusammengestellt, um das Risiko von Wohnungseinbrüchen zu verringern.
Das Polizeipräsidium informiert persönlich und digital über Schutzmaßnahmen
Zusätzlich informieren Polizistinnen und Polizisten in regelmäßigen Abständen vor Ort mit der „Mobilen Wache“ über sinnvolle Schutzmaßnahmen und geben Hinweise zum richtigen Verhalten. Auch ein multimediales Informationsangebot soll dabei helfen, das Thema Einbruchsschutz stärker ins Bewusstsein zu rücken.
Acht Tipps des Polizeipräsidiums Schwaben Nord, um das Risiko von Wohnungseinbrüchen zu senken.
- Verschließen Sie immer Fenster, Balkon- und Terrassentüren. Denken Sie daran: Gekippte Fenster sind offene Fenster.
- Notieren Sie sich Kennzeichen von fremden oder nicht bekannten Personen oder Fahrzeugen.
- Sprechen Sie unbekannte Personen gezielt an, wen oder was sie suchen, wenn sie sich auffällig für ein Haus interessieren.
- Verständigen Sie umgehend die Polizei (110), wenn jemand auffällig um das Haus schleicht oder das Grundstück betritt.
- Wenn möglich, halten Sie die Rollläden untertags geöffnet und nutzen vor allem in der Dämmerung Zeitschaltuhren.
- Verstecken Sie Ihren Schlüssel niemals draußen – Einbrecher finden jedes Versteck.
- Geben Sie keine Hinweise auf Ihre Abwesenheit wie etwa in sozialen Netzwerken oder auf Ihrem Anrufbeantworter.
- Schließen Sie beim Verlassen die Türe immer zweimal ab, anstatt sie nur ins Schloss zu ziehen.
Die mobile Wache informiert persönlich in Leitershofen
Die mobile Wache ist fast täglich unterwegs. Sie steht Bürgerinnen und Bürgern zur Beratung an wechselnden Standorten meistens für drei bis fünf Stunden zur Verfügung. Im Landkreis Augsburg sind die nächsten Termine für Leitershofen eingeplant. Am Brunnenplatz in Leitershofen besteht die Möglichkeit, am Donnerstag, 12. Juni, von 8.30 Uhr bis 11.30 Uhr, sowie am Donnerstag, 19. Juni, von 13 Uhr bis 16 Uhr, Informationsmaterial zu erhalten und das Gespräch mit den Beamtinnen und Beamten zu suchen.
Die kriminalpolizeiliche Beratungsstelle bietet aber auch kostenlose, buchbare Beratungstermine im eigenen Zuhause an und empfiehlt individuelle Maßnahmen, um das Einbruchsrisiko zu senken. Ebenso hält die Polizei in regelmäßigen Abständen Vorträge zum Thema Einbruchsschutz.
Wer sich digital informieren will, findet Informationsvideos zum Thema Einbruchsschutz auf den Social-Media-Kanälen des Polizeipräsidiums Schwaben Nord. Außerdem kann man auch im Podcast des Polizeipräsidiums Schwaben Nord mehr über das Thema Wohnungseinbruch erfahren. (AZ)
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden