Die Schüleraustauschwoche stand ganz im Fokus von gemeinsamem Unterricht in der Schule und spannenden Aktionen. Höhepunkte waren unter anderem die Erkundung der Laichinger Tiefenhöhle, ein Aufenthalt am Eiskanal, wo zufällig auch der Weltmeister Hannes Aigner trainierte, sowie eine Stadtführung in Augsburg. Besonders stolz waren die Jugendlichen, dass sie alle Projekte und den Unterricht sowie Spiele und Begegnungen in der gemeinsamen Sprache Englisch bewältigt haben. Die Gäste waren bei den Familien der Weldener Schüler untergebracht, wo nach der Schule bei gemeinsamen Spielen die restliche Zeit wie im Flug verging.
Chillen im Jugendtreff und Aktionen
Nach der Schule war aber auch an einem Tag gemeinsames Chillen im Jugendtreff Welden angesagt, bevor es zum Bogenschießen beim Schützenverein und zum Parcourstraining auf dem Weldener Freizeitgelände weiterging. Übereinstimmend berichteten die Eltern beim Grillabend im Jugendtreff von durchwegs schönen und erlebnisreichen Momenten mit ihren Familien und den tschechischen Gästen.
Schulleiterin Bettina Westphal fragte spontan bei der Abschlussrunde, ob die Jugendlichen wieder teilnehmen würden. Alle bejahten dies begeistert mit Beifall. Besonders rührend verlief der Abschied am Ende der Woche. Alle Schülerinnen und Schüler aus Welden bildeten einen Spalier vor der Schule, durch welchen sie die Gäste auf ihren Weg zum Bus geleiteten.
Besuch in Nové Strašecí zu Pfingsten 2026
Der Termin für den nächsten Schüleraustausch in Tschechien steht bereits fest: In der Woche vor den Pfingstferien 2026 sind wieder zwölf Schüler der Mittelschule Welden eingeladen, am Unterricht und Erlebnisprojekten in Nové Strašecí teilzunehmen. Der deutsch-tschechische Schüleraustausch wird gefördert vom Deutsch-Tschechischen Zukunftsfonds, der Stadt Nové Strašecí und dem Markt Welden.
Dieser Inhalt wird uns zur Verfügung gestellt
Sie haben das Wort! Vereine, Schulen, Kirchen sowie andere Gruppierungen und Einrichtungen aus der Region können ihre Texte und Bilder über unser Portal unter www.azol.de/upload hochladen.
Unsere Redaktion prüft, was veröffentlicht werden kann - in der Zeitung und Online -, nimmt aber keine redaktionellen Veränderungen vor. Wir freuen uns auf Ihre Neuigkeiten!
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden