Startseite
Icon Pfeil nach unten
Augsburg Land
Icon Pfeil nach unten

Wertstofftonnen im Landkreis Augsburg: Komplette Auslieferung bis April 2025

Landkreis Augsburg

Letzte Wertstoffcontainer sollen bis Ende des Monats endlich kommen

    • |
    • |
    • |
    Anfang des Jahres hat die Wertstofftonne mit dem gelben Deckel den Gelben Sack im Landkreis Augsburg ersetzt. Noch in diesem Monat soll die Umstellung abgeschlossen sein, heißt es jetzt von einem Entsorger.
    Anfang des Jahres hat die Wertstofftonne mit dem gelben Deckel den Gelben Sack im Landkreis Augsburg ersetzt. Noch in diesem Monat soll die Umstellung abgeschlossen sein, heißt es jetzt von einem Entsorger. Foto: Bernhard Weizenegger

    Die Aufregung war in einigen Haushalten groß, als Ende des vergangenen Jahres klar wurde: Die neue Wertstofftonne im Landkreis Augsburg, die den Gelben Sack ersetzt und das Angebot erweitert, nimmt mit ihren 240-Liter-Gefäßen ganz schön viel Platz ein vor Wohnhäusern und Wohnanlagen. Jetzt sind die neuen Tonnen mit dem gelben Deckel seit gut einem Vierteljahr im Dienst, und die verantwortlichen Entsorgungsbetriebe haben vor allem Positives zu berichten. So seien im Landratsamt positive Rückmeldungen eingegangen, dass sich das Erscheinungsbild auf den Straßen am Leerungstag zum Besseren gewandelt habe.

    Denn dort, wo am Leerungstag oder auch schon davor teilweise richtige Haufen von Gelben Säcken zu finden waren, stehen jetzt, ordentlich gereiht, jeweils eine Tonne pro einem oder zwei Haushalten, vor den meisten Mehrfamilienhäusern sind es, wie oft auch bereits zuvor, gelbe Container. Doch noch verfügen nicht alle Wohnanlagen über einen gelben Wertstoffcontainer. Während im Entsorgungsgebiet des Abfallwirtschaftsbetriebs Landkreis Augsburg, das ist der Landkreis-Süden, die neuen Gefäße bereits vor dem Start der Umstellung zum 1. Januar ausgeliefert wurden, warten im nördlichen und westlichen Landkreis, wo die Firma Kühl aus Augsburg zuständig ist, immer noch einige Wohnanlagen auf ihre 1100-Liter-Container. „Die Auslieferung der Wertstoffcontainer ist weiterhin in vollem Gange und wird im Laufe des Monats April abgeschlossen sein“, blickt Oliver Staffa als Vertreter der Firma Kühl nun auf das anstehende Ende der Umstellung.

    Zum Start der Wertstofftonne im Landkreis Augsburg gab es Herausforderungen

    Insgesamt laufe die Abholung und Leerung der Wertstoffgefäße inzwischen insgesamt sehr gut, so Oliver Staffa weiter. „Natürlich gab es zu Beginn hier und da kleinere Herausforderungen – das ist bei einer Umstellung dieser Größenordnung völlig normal. Sowohl für uns als auch für die Bürgerinnen und Bürger ist das ein gewisser Anpassungsprozess, der jedoch inzwischen sehr gut funktioniert“, fasst er zusammen. Im Gegensatz zu den Gelben Säcken dürfen in die Wertstofftonnen nicht nur Verpackungen, sondern auch Wertstoffe ähnlicher Art, also beispielsweise Wäschekörbe aus Plastik, eingeworfen werden.

    Die Befüllung ist, je nach Gewohnheiten der Haushalte, weiter unterschiedlich

    Ob und wie sich die Menge und Zusammensetzung der Wertstoffe verändert haben, ist jedoch schwer nachvollziehbar, sagt Oliver Staffa, hauptsächlich, weil sich mit der Umstellung auch die Zuständigkeiten verändert haben. „In einigen Fällen sind die Tonnen gut gefüllt, in anderen eher weniger. Das war allerdings auch bei den Gelben Säcken schon so – manche Haushalte hatten regelmäßig zwei oder mehr Säcke, bei anderen reichte ein halber.“ Der Abfallwirtschaftsbetrieb Landkreis Augsburg, der im Landkreis-Süden für ein knappes Viertel des gesamten Landkreisgebiets zuständig ist, hat zumindest einmal nachgewogen: Im Januar wurden 178 Tonnen Gewicht aus den Behältern mit dem gelben Deckel geleert, im kürzeren Februar und ohne vorangegangene Feiertage waren es 147 Tonnen. Das gesammelte Material wird anschließend in die Sortieranlage der Firma GEO nach München-Schwaig geliefert.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden