Der Landkreis Augsburg ruft wieder zum Wettbewerb zur Förderung der Baukultur aus. Dazu zählen historische Gebäude wie der Alte Gasthof Adler in Gabelbach oder das ehemalige Schloss in Gablingen, allesamt aufwendig renoviert.
Nicht nur renovierte Gebäude zählen zur Baukultur
Auch die Revitalisierung von Häusern, die nach dem Zweiten Weltkrieg gebaut wurden, prägen das Erscheinungsbild in ihren Gemeinden. Dazu gehört laut Landratsamt etwa ein in der Leitershofer Straße in Stadtbergen gelegener Flachdachbungalow aus den 1960er-Jahren oder ein Anfang der 1980er-Jahre entstandenes Wohngebäude in Bobingen, aber auch Neubauten wie das Gemeinschaftshaus in Schwabegg oder ein modernes Einfamilienhaus in Lagerlechfeld.
Alles rund um den Wettbewerb zur Förderung der Baukultur
So unterschiedlich die genannten Beispiele vom Erbauungsjahr bis hin zum optischen Erscheinungsbild auch sein mögen, sie alle haben laut Pressemitteilung Vorbildcharakter und wurden deshalb in den vergangenen Jahren im Rahmen des Wettbewerbs zur Förderung der Baukultur im Landkreis Augsburg ausgezeichnet. Auch in diesem Jahr lobt der Landkreis Augsburg den Wettbewerb zur Förderung der Baukultur wieder aus, um besonders gelungene Gebäude im Augsburger Land in den Fokus zu rücken.
Noch bis zum 31. Juli 2025 können Bewerbungen eingereicht werden. Nähere Informationen rund um die Teilnahmebedingungen stehen online. (AZ)
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden