Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

  1. Startseite
  2. Augsburg
  3. Augsburg: 15-Millionen-Paket: So soll die Luft in Augsburg sauberer werden

Augsburg
14.09.2018

15-Millionen-Paket: So soll die Luft in Augsburg sauberer werden

Trambahnen, Carsharing, Elektroräder: Die Verwaltung hat ihre Ideen konkretisiert, wie die Stickoxidbelastung in Augsburg gesenkt werden soll.
Foto: Silvio Wyszengrad

Die Stadtverwaltung will die Stickoxidbelastung in Augsburg senken. Erstmals gibt es nun 18 konkrete Vorhaben, wie das funktionieren soll.

Eine neue Mobilitäts-App , ein Park-/ Verkehrsleitsystem, elektronische Fahrausweise und eine App, um sich Autofahrten zu teilen: Die Pläne der Stadt, wie sie angesichts der zu hohen Stickoxidbelastung den Verkehr umgestalten will, werden konkreter. Inzwischen liegt eine Liste mit 18 Vorhaben vor. Die Projekte sind etwa 15 Millionen Euro schwer, wovon rund die Hälfte aus dem Diesel-Topf von Bund und Autoindustrie gefördert werden dürfte. Hinzu kommen weitere Überlegungen, etwa der Bau von Parkdecks an den Park-and-ride-Plätzen in Haunstetten-West und Augsburg-West sowie Radwege, was weitere 13 Millionen Euro kosten dürfte.

Die ersten Maßnahmen könnten schon im ersten Halbjahr 2019 umgesetzt werden, so Stefan Klein vom Umweltamt. Der Stadtrat wird das Projektpaket am Donnerstag zur Entscheidung vorgelegt bekommen. Allerdings handelt es sich bei den Maßnahmen nicht durchweg um Projekte, die große Öffentlichkeitswirkung haben. Ein Bestandteil ist beispielsweise, Elektroautos für den städtischen Fuhrpark anzuschaffen.

Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .

Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.

16.09.2018

»Gleichzeitig, so Umweltreferent Reiner Erben (Grüne), müsse man zusehen, dass der Autoverkehr durch die verringerte Reisezeit nicht attraktiver werde – das bringe keine Umweltentlastung.«

So schaut's doch wohl aus. Wenn man mal ehrlich ist, geht das doch auch nur noch so weit, bis die Straße an ihre physikalische Auslastungsobergrenze gekommen ist. (Was an manchen Stellen sicherlich jetzt schon so ist.) Ab da an kann man ampelschalten was man will, es wird sich stauen, es werden Autos anderen Autos im Weg stehen. Und die Umwelt geht vor die Hunde, weil in der Zeit natürlich fröhlich Abgase raus gehauen werden. Und warum? Weil Autofahren nach wie vor wo es nur geht attraktiv gehalten wird. Als ob man nicht eh schon zu viel KFZ-Verkehr hätte...

»Ein Best-Price-Ticketing, wodurch der Fahrgast am Monatsende die für ihn günstigste Abrechnung seiner Fahrten präsentiert bekommt, wird es so schnell wohl nicht geben – ein solches Modell müsste im ganzen Verkehrsverbund eingeführt werden, was wegen der vielen Partner komplizierter ist.«

Und so nebenbei stellt sich da dann wirklich auch die Datenschutzfrage, denn mit so etwas kann man auch 1A ein Bewegungsprofil erstellen, wonach sich Polizei und andere Überwacher schon lange die Finger lecken... Die Idee ist eigentlich schon geil, aber sie hat halt auch ihre Schattenseiten.

14.09.2018

>> Modernisierung Vorrangschaltungen an Ampeln für Bus und Straßenbahn <<

Man sollte den Zuschussgebern gleich sagen, dass in Augsburg hinterher ganz gerne in Richtung Autoverkehr verbessert wird...

14.09.2018

Da stimm ich zu. Das Meiste ist, ähnlich wie die beim Dieselgipfel von der Autoindustrie (und nicht von der Politik) beschlossenen Software Updates, kaum spürbar aber einfach umgesetzt.
Eine wirkliche schnelle Lösung kann nur sein, das Übel an der Wurzel zu packen. Bedeutet weniger Autoverkehr mit Verbrennungsmotoren!
Aber dafür fehlt der Mut oder die zukunftsfähige Vision.

16.09.2018

Das Einschränken auf den Verbrennungsmotor halte ich für unnötig. Ob die Energieverschwendung jetzt im Motorraum des Autos stattfindet, oder im Kohlekraftwerk, das ist letztlich egal (auch wenn letzteres bessere Filter hat...). Der Wahnsinn ist doch eigentlich, dass man zum Befördern von ca. 100 kg Mensch ca. 1,5 t Blech rum schiebt. Oder beim Einkaufen für noch viel weniger, denn da ist der Mensch eigentlich auch Ballast... 2 kg Einkauf mit 1,6 t Blech inkl. Mensch. Da macht ein Wirkunsgradsprung des Motors von 40% auf 90% nicht mehr so viel aus. Autos haben sicherlich ihre Berechtigung, aber die massive Verschwendung von Ressourcen und damit Verbunden, Belastung der Umwelt mit Schadstoffen (und nicht zuletzt Lärm und Gefährdung der Umgebung) wird nicht wirklich weniger, nur weil die Motorbauart sich ändert.

14.09.2018

Die meisten Punkte im Maßnahmenpaket bringen überhaupt nichts für ein kurzfristige Besserung der Luftwerte in der Innenstadt. Vorrangschaltungen für Bus und Straßenbahn halten den Verkehr zusätzlich auf, was zu Erhöhung der Schadstoffwerte führt. es sollte ein Verkehrsleitsystem geben, welches bei erhöhter Schadstoffbelastung die Innenstadt für den Durchgangsverkehr durch großflächige Umleitung des Verkehrs sperrt. wie z-B. Durchfahrt Karlsstraße, Karolinenstraße, Perlachberg, Hoher Weg, Frauentorstraße. Das könnte durch elektronische Sperr- bzw Hinweistafeln, welche mit den Messstationen verbunden sind, in kurzer Zeit bewerkstelligt werden. Carsharing in den Städten sollte z.B. nur noch für Vollelektrisch Fahrzeuge möglich sein. Auch die "City-Trees", bewässerte Moos- oder mit anderen Pflanzen begrünte Wände, sind in Großstädten in Asien ein nachgewiesen, wirksames Mittel zur Reduzierung der Schadstoffe Dies wäre alles kurzfristig möglich Neue Apps, schnelles W-Lan und ähnliches hilft nicht auf die schnelle der Umwelt. Und nur darum geht es vorrangig.

16.09.2018

»es sollte ein Verkehrsleitsystem geben, welches bei erhöhter Schadstoffbelastung die Innenstadt für den Durchgangsverkehr durch großflächige Umleitung des Verkehrs sperrt.«

An und Pfirsich: Nicht mal verkehrt gedacht. Nur: Wohin dann damit? Die B17 ist eh meistens voll, weil 1. schon viele auf die Idee gekommen sind, Augsburg-City zu umfahren. Und zweitens kommt da noch der überregionale Verkehr ebenfalls daher.

Aber: Das macht die Vorgehensweise nicht automatisch verkehrt. Wie sonst soll ein Anreiz geschaffen werden, für Strecken unter 5 km nicht ständig (um nicht zu sagen: immer) das Auto zu nehmen? Sicher nicht durch Hinoptimieren bis zum bitteren Ende, Hauptsache noch mehr Autos können fahren.

Man könnte es auch viel eleganter lösen: Durchfahrt durch Augsburg physisch mit Pollern unterbinden. Beispiel Groningen: Wer von einem Sektor in den anderen will *muss* außenrum, kann nicht mitten durch die Stadt. Damit hört es sich 1. ganz schnell auf, durch die Stadt durch zu fahren (geht ja nicht) und 2. überlegt man es sich dann eben doch eher noch, ob man jetzt wirklich, wirklich, auf jeden Fall das Auto braucht, oder ob man nicht lieber mit dem Rad den direkten Weg nimmt (und schneller da ist).

Erschlossen ist damit immer noch die gesamte Stadt, keiner kommt nicht mehr nach Hause, der Krankenwagen und die Müllabfuhr kommen auch überall hin. (Könnte man auch noch insofern aufbohren, dass die Notfallfahrzeuge automatisch versenkbare Poller vorfinden, sodass es für diese im Speziellen gar keine Einschränkung gibt.) Man verliert also nicht wirklich was, entspannt die Innenstadtsituation aber erheblich. Um mal einen Denkansatz zu liefern, wie man weniger Verkehr innerhalb der Stadt hin bekäme. Test-Stellen gäbe in Augsburg es genug...