
50 Flüchtlinge treffen mit allem Gepäck am Kobelweg ein

Augsburg hat jetzt eine weitere Asyl-Unterkunft. Auch Familien mit Kleinkindern gehören zu den Neuankömmlingen. Wie die weitere Planung für die Einrichtung aussieht.
Seit Montag ist die Asyl-Unterkunft im Kobelweg in Kriegshaber bezogen: Am Nachmittag trafen die ersten Flüchtlinge ein. Die Einrichtung ist auf 140 Personen ausgelegt. Zunächst leben 50 Flüchtlinge hier. Mehrere Familien mit Kleinkindern gehören dazu. Alle Neuankömmlinge waren zuvor im Ankerzentrum in Donauwörth untergebracht.
Einrichtung am Kobelweg soll Ankerzentrum in Donauwörth entlasten
Um diese Einrichtung zu entlasten, die ebenfalls von der Regierung von Schwaben betreut wird, gibt es nun in Augsburg eine zweite Zweigstelle des Ankerzentrums. Im August hatte die Einrichtung in der Hohenstaufenstraße in Inningen den Betrieb aufgenommen. Hier sind gegenwärtig 45 Personen untergebracht, es sind ausschließlich Männer. Im Kobelweg werden nun auch Familien mit kleinen Kindern eine vorübergehende Bleibe finden. Wie Frank Kurtenbach von der Regierung sagt, sind es derzeit acht Familien mit je einem Kind unter vier Jahren. Am Nachmittag trafen die Flüchtlinge in Kriegshaber ein. Ein Bus hatte sie von Donauwörth nach Augsburg gefahren. Inklusive der Kinder sind 35 der 50 Personen männlich.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.