
Abriss des Gärtnerhauses: Denkmalschützer hört auf


Am Wochenende ist das Gärtnerhaus im Textilviertel abgerissen worden. Der Organisator des Denkmaltages ärgert sich nicht nur darüber.
Gregor Nagler organisiert seit sechs Jahren das Programm des Bayerischen Denkmaltages in Augsburg. Jetzt wirft der promovierte Architekturhistoriker das Handtuch. Er werde für diese Aufgabe künftig nicht mehr zur Verfügung stehen, hat er der Stadt mitgeteilt. Der Grund: Nagler ärgert sich über den Umgang der Stadtplanung mit dem Augsburger Stadtbild. Kritik übt er vor allem am Abriss historischer Gebäude.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.
und jetzt soll auch noch das schöne grüne Haus in der Provinostrasse in dem der Bäcker Schuster sein Geschäft hat , abgerissen werden.Schade , ich dachte es ist ein Denkmalschutzhaus, weil zum Textilviertel gehörend. Und früher hatte dort eine Färberei , die zum Textilviertel gehörte, ihren Sitz
Leider hat der Herr Nagler da recht. Im Weltkrieg wurde viel zerstört, dann danach beim Umbau in die autogerechte Stadt und jetzt wird auch noch der Rest zerstört, der nicht denkmalgeschützt ist. Auf dem Hasen-Bräu-Gelände kann man auch wunderbar sehen, was dann da Neues entsteht: Ein Neubaugebiet mit überall gleich ausschauenden Wohnblöcken die nicht mal versuchen, sich irgendwie in die Umgebung einzufügen.