
Akute Geldnot: So sollen Bürger den Augsburger Zoo retten

Plus Die Corona-Pandemie bringt den Zoo in Augsburg in Geldnot. Zoofans können dazu beitragen, dass die beliebte Einrichtung nach dem Lockdown durchstarten kann. Es gibt neue Optionen der Unterstützung.

Allein die Robben im Augsburger Zoo fressen rund acht Tonnen Fisch im Jahr. Auch die anderen Tiere, vom Äffchen bis zum Elefanten, futtern so einiges weg. Monatlich fallen rund 300.000 Euro für Unterhalt und Pflege der mehr als 1250 Tiere an, wie Direktorin Barbara Jantschke vorrechnet. Die dringend benötigten Einnahmen zur Deckung dieser enormen Summe bleiben seit der pandemiebedingten Schließung aus. Deshalb setzt sie auf ein neues Angebot, um wenigstens etwas Geld hereinzubekommen: den Zoo-Retter-Shop.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.
Eine Frage an die AZ: Wenn ich bei meinen Produkten einen Teil an den Zoo spende, bekomme ich dann auch einen kostenlosen Artikel darüber wie hier wie hier Werbemittel Wilker aus Osnabrück? Ich biete sogar dazu Produkte aus Augsburg an.