
Bald werden Flüchtlinge in diesem Gebäude in Lechhausen registriert


Ein ehemaliges Weltbild-Gebäude im Gewerbegebiet wird das neue Ankerverwaltungszentrum in Augsburg. Asylbewerber bleiben nur kurz, sie werden an andere Orte verteilt.
Das braune Gebäude im Lechhauser Gewerbegebiet gehörte früher der Verlagsgruppe Weltbild. Seit einigen Jahren steht der Gebäudekomplex in der Aindlinger Straße leer. Im Umfeld gibt es weitere Firmen, Wohnhäuser sind nicht in der Gegend. Das Gebäude mit der Hausnummer 16 wird ab Jahreswechsel wieder belebt sein. Es dient als Verwaltungszentrum für ankommende Asylbewerber. Die Regierung von Schwaben, die für die Betreuung der Flüchtlinge zuständig ist, wird an diesem Standort ein Anker-Behördenzentrum einrichten.
Neu eingetroffene Flüchtlinge werden hier registriert. Sie bleiben nur kurze Zeit. Der längste Zeitraum dürfte sein, wenn ein Asylbewerber an einem Freitag ankommt und dann über das Wochenende bleibt. Denn der weitere Weg im Verfahren ist bereits vorgegeben: Flüchtlinge, die in Lechhausen ankommen, werden auf sieben andere Einrichtungen in Schwaben verteilt. Hier bleiben sie dann für eine längere Zeit.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.