
Bei der OB-Wahl in Augsburg stellt sich die W-Frage


Augsburg wählt einen neuen Oberbürgermeister. Elf Bewerber gibt es. Kurios: Die drei Favoriten tragen den Anfangsbuchstaben W im Nachnamen.
Wer wird künftig im Augsburger Rathaus regieren? Oberbürgermeister Kurt Gribl (CSU), der seit 2008 im Amt ist, macht den Platz frei. Er tritt bei der Kommunalwahl am 15. März nicht mehr an. Das Rennen um die Nachfolge kann beginnen. Die Parteien und politischen Gruppierungen haben ihre Kandidaten bestimmt. Es ist ein Feld mit mittlerweile elf Personen. Darunter sind vier Frauen. Es könnten am Ende sogar zwölf OB-Kandidaten werden, wenn auch die Polit-WG einen Spitzenbewerber benennt. Bei der Wahl im Jahr 2014 gab es neun Bewerber. Gribl setzte sich bereits im ersten Wahlgang durch.
Oberbürgermeisterwahl in Augsburg: Vieles deutet auf eine Stichwahl
Aufgrund der Vielzahl an Bewerbern gehen politische Beobachter davon aus, dass die Entscheidung über den künftigen Oberbürgermeister gar nicht am 15. März fallen dürfte. Es wird wohl auf eine Stichwahl hinauslaufen, die auf 29. März terminiert ist. Diese wird nötig, wenn im ersten Wahlgang kein Bewerber über 50 Prozent liegt. In die Stichwahl gelangen die beiden Kandidaten, die im ersten Wahlgang am erfolgreichsten abschneiden.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.