
Betreiber von Pflegeeinrichtung boykottiert Heim-Prüfung


Heim-Chef Armin Rieger will eine schlechte Note, um das System anzuprangern
Das Pflegeheim Haus Marie ist beim Pflege-TÜV von der Bestnote 1,0 auf 3,6 abgerutscht – mit Absicht. Der Betreiber Armin Rieger hatte sich bei der Prüfung des Medizinischen Dienstes der Krankenkassen (MDK) geweigert, einen Ordner mit konzeptionellen Unterlagen herauszugeben. Damit wollte er den umstrittenen Pflege-TÜV bloßstellen, den er als „Verbrauchertäuschung“ bezeichnet.
In Bayern liegt der Notendurchschnitt bei 1,3 auf einer Skala von 1 bis 5. Und das, obwohl die meisten Heimträger inzwischen zugeben, dass Pflege wegen Kostendrucks und schlechten gesetzlichen Personalschlüssels am Limit ist und sogar der MDK sich andere Prüfungsinstrumente wünscht. Rieger sagt „das kann nicht sein“. Er hat bereits 2011 gegenüber unserer Zeitung dargelegt, wie es möglich wäre, die Note zu verbessern, ohne die Pflege zu verändern.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.