
Dampflok aus Zeiten der Kaiserin Sisi wird im Augsburger Bahnpark restauriert

Plus Von der historischen Dampflokomotive aus der Zeit von Kaiserin Sisi gibt es nur noch wenige Exemplare. Eines davon wird derzeit im Bahnpark Augsburg restauriert und soll anschließend dort zu sehen sein.
Es war ein spannender Moment im historischen Augsburger Bahnpark: Behutsam hob ein Schwerlastkran einen tonnenschweren Kessel auf das restaurierte Fahrwerk einer ganz besonderen Dampflokomotive. Laut Bahnpark-Geschäftsführer Markus Hehl ist es ein wertvolles Exponat aus der Zeit von Kaiserin Sisi. Die Lok wird Stück für Stück für die spätere Ausstellung auf dem Gelände an der Firnhaberstraße restauriert.
Kaiserin Sisi war bekannt für ihre Reiselust mit der Bahn
Tatsächlich kann die Dampflok mit der Betriebsnummer 415 auf eine außergewöhnliche Geschichte zurückblicken. Gebaut wurde die Maschine 1897 für die k. u. k. privilegierte Südbahn-Gesellschaft mit Sitz in Wien. Es war die Zeit von Kaiserin Elisabeth, die bekannt war für ihre Reiselust. Sisi, die einen Teil ihrer Kindheit im Schloss Unterwittelsbach bei Aichach verbracht hatte, unternahm zahlreiche Reisen und nutzte dazu ihren luxuriösen Hofsalonzug. So fuhr die Kaiserin beispielsweise von Wien über die sogenannte Südbahn in die Sommerfrische nach Abbazia (Opatija) oder zum Schloss Miramare unweit von Triest.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.