
Das Maximilianmuseum in Augsburg hat zwei Monate lang geschlossen


Touristen und Schulklassen sehen vorerst alt aus. Erst Mitte Juni ist die Wiedereröffnung terminiert. Bis dahin steht eine große Sonderausstellung
Das Maximilianmuseum in der Innenstadt gehört zu den beliebtesten Museen Augsburgs. Im Vorjahr zählte das städtische Museum, das nahe am Fuggerdenkmal liegt, fast 122000 Gäste. Für viele Schulklassen und Touristen ist das Gebäude eine Anlaufstation, wenn sie der Römerstadt einen Besuch abstatten. Einem Besuch in Augsburg steht in den nächsten Wochen nichts entgegen, doch die Türen des Maximilianmuseums bleiben vorübergehend zu. Das Haus ist ab Montag, 16. April, bis einschließlich Donnerstag, 14. Juni, geschlossen. In diesen zwei Monaten findet der Aufbau der Sonderausstellung „Wasser Kunst Augsburg“ statt.
Ab Freitag, 15. Juni, ist das Maximilianmuseum dann wieder geöffnet, teilt die Stadt mit. Im Zusammenhang mit Augsburgs Bewerbung um den Titel des UNESCO-Welterbes wird die Ausstellung „WasserKunst Augsburg. Die Reichsstadt in ihrem Element“ präsentiert. Sie beleuchtet die kulturhistorische Bedeutung des Wassers für die Entwicklung der Stadt, deren beispiellose Vielfalt und Produktivität auf dem Gebiet der Kunst und des Kunsthandwerks ohne Wasserkraft nicht denkbar ist.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Wir benötigen Ihre Einwilligung, um die Karte von Google Maps anzuzeigen
Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Google Ireland Limited Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten, auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz Niveau, worin Sie ausdrücklich einwilligen. Die Einwilligung gilt für Ihren aktuellen Seitenbesuch, kann aber bereits währenddessen von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung
Die Diskussion ist geschlossen.