
Das passiert in Augsburgs neuer Zweigstelle des Bauministeriums

Plus Im ehemaligen Telegraphenamt an der Augsburger Langenmantelstraße sitzen nun 35 Beschäftigte des Bauministeriums. Auf längere Sicht sollen es deutlich mehr werden.

Ministerpräsident Markus Söder hat am Donnerstag gemeinsam mit Bau- und Verkehrsministerin Kerstin Schreyer und Oberbürgermeisterin Eva Weber (alle CSU) den neuen Dienstsitz des bayerischen Bauministeriums an der Langenmantelstraße in Betrieb genommen. Aktuell sind dort 35 der insgesamt 580 Beschäftigten untergebracht. Bis 2030 soll die Zahl der in Augsburg sitzenden Mitarbeiter auf 200 erhöht werden. Damit wird ein Drittel des Ministeriums künftig in Augsburg seinen Sitz haben.
Söder sagte, die Teilverlagerung sei Ausdruck dessen, dass Augsburg von der Staatsregierung zur Metropole heraufgestuft wurde. In der Vergangenheit hatte die Staatsregierung bereits Teile des Finanz- und des Gesundheitsministeriums nach Nürnberg verlegt. Dass Augsburg nun nachziehe, sorge für Augenhöhe unter den drei bayerischen Metropolen, so Söder.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Wir benötigen Ihre Einwilligung, um die Karte von Google Maps anzuzeigen
Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Google Ireland Limited Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten, auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz Niveau, worin Sie ausdrücklich einwilligen. Die Einwilligung gilt für Ihren aktuellen Seitenbesuch, kann aber bereits währenddessen von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung
Die Diskussion ist geschlossen.