
Der Straßenwahlkampf in Augsburg ist in vollem Gang


Die Bundestagswahl rückt näher und auch in Augsburg gibt es eine Flut an Wahlplakaten. Doch wo dürfen die Parteien nicht plakatieren? Und welche Auflagen macht die Stadt?
Gezählt hat sie niemand, aber sie gehören in diesen Tagen zum Stadtbild: Wahlplakate der Parteien hängen an vielen Straßen. Sie stimmen auf die Bundestagswahl am Sonntag, 24. September, ein. Höchst unterschiedlich ist die Auswahl der Motive. Noch sind es in den meisten Fällen die politischen Botschaften der Parteien, vereinzelt lächeln bereits die Kandidaten Passanten und Autofahrern entgegen. Einzelne Plakate sind verunstaltet, einige sind abgerissen und liegen am Boden.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Wir benötigen Ihre Einwilligung, um die Karte von Google Maps anzuzeigen
Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Google Ireland Limited Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten, auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz Niveau, worin Sie ausdrücklich einwilligen. Die Einwilligung gilt für Ihren aktuellen Seitenbesuch, kann aber bereits währenddessen von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung
Die Diskussion ist geschlossen.
Eine Kleinigkeit fehlt mir bei all den Verordnungen: Dass (insbesondere die Baum-)Plakate nicht so angebracht werden, dass sie die Sicht für den Verkehr behindern. Jeder kennt die Verordnung, dass beim Parken 5 m Abstand von Kreuzungen zu halten ist, weil man sonst eben Sichtbeziehungen zerstört. Das tun diese Dinger auch. Jeden Abend, wenn ich bei uns aus der Firma komme, habe ich so ein Ding genau auf Kopfhhöhe, sodass der vorbeifahrende Verkehr in einem nicht gerade kleinen Bereich für mich verdeckt wird. Ich will mir gar nicht ausmalen, wie beschissen das mit dem Auto dort ist, in dem man von Natur aus schon einen Meter weiter von der Straße weg sitzt, als mit dem Rad. Sollens die Dinger halt in 2 m Höhe hängen. Dann stören sie wenigstens nicht die Alltagsabläufe. Vielleicht ist reduziert sich dann auch der Wandalismus, weil man erst mal die Leiter holen muss...
Der Straßenwahlkampf in Augsburg ist in vollem Gang!
Da wird wieder gelogen auf Teufel komm raus!
Die machen uns alle Reich und Gesund!