
Die Perlach-Tankstelle darf nun doch Alkohol verkaufen

Plus Die Stadt hatte dem kleinen Laden am Perlachturm nach dessen Wiedereröffnung zunächst den Verkauf alkoholischer Getränke untersagt. Doch jetzt gibt es grünes Licht.

In dem kleinen Eckladen am Perlachturm, der inzwischen „Steinker's Perlach Tankstelle“ heißt, standen in den vergangenen Wochen Wein-, Sekt- und Bierflaschen unberührt in den Kühlschränken. Die Stadt hatte Betreiber Heino Steinker den Alkoholverkauf untersagt. Nun gibt es eine überraschende Wendung.
Heino Steinker erhielt in dieser Woche die für ihn frohe Botschaft aus dem Bauordnungsamt: Sein Antrag auf Alkoholausschank im Perlachturm ist genehmigt. Bis 20 Uhr dürfen die Mitarbeiter des 55-Jährigen, der auch auf dem Christkindlesmarkt mit einer Bratwurstbude und auf dem Plärrer mit seinem Almdorf vertreten ist, nun Wein, Bier und Co. verkaufen. Dass dem Betreiber der Alkoholhandel zunächst verboten worden war, hatte für Diskussionen in der Stadt gesorgt. Vor allem aber für große Enttäuschung bei Steinker selbst, wie auch bei seinem Geschäftspartner Harry Winderl.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.
Tankstelle am Perlachberg?
Schon der Name erinnert mich an eine eher einfach strukturierte Denkweise mit dem Ziel zur Geldvermehrung ohne Aufwand und Stil.
Ob sich die Familie Steinker damit einen Gefallen tut? Nach langer Vorplanung durfte das Currywurst-Konzept nicht umgesetzt werden.
Ein Schwenk zum ebenso anspruchsvollen Crêpe und Waffel-laden scheiterte mangels Nachfrage. Nun also die Tankstelle.
Mein Beileid gilt der Familie Steinker. Sie sollte vielleicht ihren Beraterstab austauschen.
Warum kann ein Kiosk, wie dieser, nicht bis 24:00 Uhr oder länger öffnen?
In Norddeutschland normal, in anderen Ländern sowie so?