
Färberturm sieht Fertigstellung entgegen


Stadtspitze steht Rede und Antwort auf Fragen von 200 Bürgern. Oberbürgermeister und seine Referenten machen Station im Textilviertel.
Bäume, Bodenversiegelung durch Neubauten, Schwabencenter und Parksituation am Zoo waren die bestimmenden Themen beim Stadtteilgespräch im Martini-Park des Textilviertels. Ziemlich genau um 19 Uhr legten Oberbürgermeister Kurt Gribl und seine Referenten-Riege los, Antworten auf die drängendsten Fragen von rund 200 Besuchern zu geben. Wie in den vorangegangenen Veranstaltungen stellte er den Interessenten dafür „die Dauer eines guten Fußballspiels mit eventueller Verlängerung und Elfmeterschießen“ in Aussicht. „Sind Sie damit einverstanden?“, fragte er in die große Runde, nicht ohne süffisant hinzuzufügen: „Widerstand ist beinahe zwecklos.“
Wie das Umweltreferat bereits mitgeteilt hatte, sollen am Montag, 25. November, die Ersatzpflanzungen für die gefällten Bäume im und am Herrenbach beginnen. Nach eingehender Prüfung von Standorten, seien 40 als tauglich befunden worden, bestätigte Umweltreferent Reiner Erben. Er ließ durchblicken, dass die abgeholzten Exemplare „am falschen Platz standen“ – ein Fehler, den man nicht wiederholen wolle. Laut Susanne Altmann von der Baum-Allianz umfasst die in Aussicht gestellte Ersatzpflanzung jedoch rund weitere 100 Bäume. Sie wollte wissen, ob diese für den Herrenbach vorgesehen sind.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.