Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
Newsticker
Fast zwei Drittel der EU-Bürger laut Umfrage für Beitritt der Ukraine zur EU
  1. Startseite
  2. Augsburg
  3. Augsburg: Grenzenlos-Festival: Die bunte Mischung kommt an

Augsburg
10.06.2013

Grenzenlos-Festival: Die bunte Mischung kommt an

Gute Stimmung beim Grenzenlos-Festival 2013.
4 Bilder
Gute Stimmung beim Grenzenlos-Festival 2013.
Foto: Annette Zoepf

Das Augsburger Festival Grenzenlos zieht bislang 50.000 Besucher an. Mancher fühlt sich an das Münchner Tollwood-Fest erinnert.

Es sind diese Momente, die das Festival Grenzenlos zu einem besonderen Erlebnis machen: Samstag, 22 Uhr, ein lauer Sommerabend, die Plätze auf den Bierbänken sind belegt, Lichteffekte überstrahlen das weiträumige Areal, das Dröhnen einzelner Bässe klingt durch die Nacht, der Duft von orientalischen Gerichten zieht durch die Nase, an anderer Stelle wird über den Preis einer bunten Mütze verhandelt, unweit davon entfernt kauft eine junge Frau mehrere Kerzen. Und dies alles im Schatten des Gaskessels. Jenes historischen Gebäudes, das den Augsburgern eher fremd ist.

Grenzenlos schafft es, dieses Areal im Stadtteil Oberhausen mit Leben zu erfüllen, mit sehr viel Leben. Mit Leben in vielen Facetten.

Das ist der Eindruck, den Besucher gewinnen, den auch Händler und Musiker auf dem Fest spüren. Dass Grenzenlos bei der dritten Auflage in Augsburg angekommen ist, zeigt sich an der Besucherschlange vor dem Haupteingang.

Erstmals wird für den Zugang aufs Gelände ein Eintritt von drei Euro erhoben, wobei ein Euro an Ständen rückvergütet wird. Einzelne Konzerte kosten eigens. Die Besucher zahlen, ohne zu murren. „Dieses Fest ist das Eintrittsgeld wert“, heißt es.

Auch auf dem Festgelände selbst sind die Preise moderat. Ein helles Bier und ein Weizen kosten 3,20 Euro, Spezi und Apfelsaftschorle gibt’s für 2,50 Euro. Das Weizen gibt’s übrigens in einem Kunststoffglas, das einem Glas täuschend ähnlich sieht. Bei der Preisgestaltung hat Veranstalter Jürgen Strehle auf Beschwerden aus dem Vorjahr reagiert, als einige alkoholfreie Getränke noch teurer waren als jetzt.

Verkehr: Beim Shuttle-Bus gibt es Probleme

Organisatorisch mag vielleicht auch bei der dritten Auflage nicht immer alles klappen, da das Parkplatzangebot rund um das Gaswerk begrenzt ist. Der eingesetzte Shuttle-Bus vom Plärrerbad wird angenommen. Und viele Besucher kommen mit dem Fahrrad. Probleme macht der Shuttle-Bus jedoch dann, wenn viele Besucher direkt mit dem Auto das Festgelände ansteuern. Dann gibt’s auch für den Bus kein Durchkommen. „Wir kennen die Problematik“, sagt Strehle, „und suchen nach einer Lösung.“

Grenzenlos-Festival: Die bunte Mischung kommt an
61 Bilder
Eisbrecher auf dem Grenzenlos-Festival 2013
Foto: Annette Zoepf

Wer sich mit Leuten auf Grenzenlos unterhält, die auch andere Erfahrungen mit Festivals haben, hört immer wieder die Worte „ein kleines Tollwood“. Gut mit der Dimension, wie sie in München zweimal im Jahr zu erleben ist, kann Grenzenlos nicht verglichen werden, doch der Ansatz ist vergleichbar. Auch Grenzenlos will, wie Veranstalter Jürgen Strehle sagt, Musik, Kunst, Unterhaltung und Sport verbinden. Es sei ein Angebot an die ganze Familie. So war am Sonntag der Familientag auch gut besucht.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.