
Im Augsburger Norden soll ein neues Hotel entstehen

Plus Das „Portal Nordwest“ im Augsburger Stadtteil Oberhausen soll sich weiterentwickeln. Geplant ist ein siebenstöckiges Gebäude - unter anderem mit einem Hotel.

Die Pläne für das sogenannte „Portal Nordwest“, das nahe des Park-and-ride-Platzes Augsburg Nord ein Geschäftszentrum mit Einzelhandel und Büros vorsieht, sollen nun vorankommen. Nachdem sich in dem Bereich ein Kaufland-Markt und das Möbelhaus Roller angesiedelt haben, passierte dort in den vergangenen Jahren nichts.
Vorgesehen wären für das Areal nahe der Donauwörther Straße der Bau eines Gebäudekomplexes (Hotel, Büros) mit sechs Stockwerken und sogar eines Hochhauses mit 48 Metern – allerdings gab es zuletzt keine konkreten Baupläne.
Es gab schon Pläne für ein Hochhaus
Inzwischen gibt es vom Eigentümer konkrete Überlegungen, im Bereich der Diedorfer Straße ein siebenstöckiges Gebäude zu errichten, das neben einem Hotel auch Geschäfte und einen Küchenmarkt beherbergen soll. Damit würde sich das Areal deutlich stärker in Richtung der vorgesehenen Planung entwickeln, so Baureferent Gerd Merkle (CSU) jetzt im Bauausschuss. Ein Bauantrag wurde Anfang Oktober vom Bauherren gestellt.
Allerdings geschah dies wohl nicht ganz freiwillig. Als die Stadt 2008 den Bebauungsplan auf Bitten der Firma Holzer, die das Areal entwickeln wollte, verabschiedete, wurde für den Fall, dass nicht gebaut wird, eine Vertragsstrafe vereinbart. Laut Merkle liege diese bei einem „sehr hohen sechsstelligen Betrag“.
Stadt Augsburg drängt auf Bebauung
Dass man sich als Stadt nicht an der Nase herumführen lassen wolle, habe man gegenüber dem Eigentümer auch zuletzt deutlich gemacht, als dieser die demnächst ablaufende Frist für eine Bebauung bis zum Jahr 2025 hinausschieben wollte. Daraufhin sei der Bauantrag gestellt worden. Vom Tisch sei die Vertragsstrafe noch nicht, so Merkle. Man wolle mit dem Investor Zwischenschritte vereinbaren, um sicherzustellen, dass tatsächlich auch gebaut wird.
Lesen Sie auch: Neue Wohnungen statt Milch auf dem Cema-Gelände
Wir benötigen Ihre Einwilligung, um die Karte von Google Maps anzuzeigen
Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Google Ireland Limited Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten, auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz Niveau, worin Sie ausdrücklich einwilligen. Die Einwilligung gilt für Ihren aktuellen Seitenbesuch, kann aber bereits währenddessen von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung
Die Diskussion ist geschlossen.
Vielleicht sollte man diese auch bei leerstehenden Geschäftsräumen/Läden in der Innerstadt probieren: längerer Leerstand führt zu strafen und nicht , wie jetzt, dass dies auch noch mit Steuervergünstigungen wegen entgangener Miete" belohnt" wird