Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
Newsticker
Selenskyj äußert sich optimistisch zu einer möglichen Lieferung amerikanischer ATACMS-Raketen
  1. Startseite
  2. Augsburg
  3. Augsburg: In diesem Fahrradgeschäft geht es auf eine Zeitreise

Augsburg
24.07.2021

In diesem Fahrradgeschäft geht es auf eine Zeitreise

Die Brüder Robert (links) und Georg Salcher führen ihr Fahrradgeschäft in der dritten Generation. Ihr Großvater hatte es vor 100 Jahren gegründet.
Foto: Silvio Wyszengrad

Plus Die Brüder Robert und Georg Salcher führen in Göggingen einen außergewöhnlichen Laden. Ihr Großvater hatte den Betrieb vor 100 Jahren gegründet. Es begann mit dem Verkauf von Rädern, Nähmaschinen und Motorrädern.

Es gibt in diesem Geschäft viele Dinge, die an die gute, alte Zeit erinnern. Dazu zählt eine Fahrradklingel aus dem Jahr 1921 ebenso wie ein funktionstüchtiges Adler-Fahrrad aus dem Jahr 1930. In der kleinen Werkstatt steht eine alte Werkbank, daneben sind drei Montageständer aufgebaut. In Schubladen liegen teils Werkzeuge, die seit vielen Jahren nicht mehr benötigt werden. „Es hat schon ein wenig etwas von einem Museum“, sagen die Firmenchefs Robert Salcher, 59, und sein sechs Jahre jüngerer Bruder Georg Salcher. Doch mit Erinnerungen an die Vergangenheit lässt sich kein Geld verdienen. Vor der Ladentüre stehen moderne E-Bikes und neue Räder im Retrostil. Im Verkaufsraum stapeln sich Fahrradhelme in unterschiedlichen Farben. Fahrrad Salcher ist nicht nur im Stadtteil Göggingen ein Begriff. Der Familienbetrieb besteht seit 100 Jahren, er wird in dritter Generation geführt. „Nur mit viel Herzblut lasse sich das Geschäft führen“, sagt Georg Salcher.

Das waren die Anfänge von Fahrrad Salcher in Göggingen.
Foto: Familie Salcher

Wenn die beiden Brüder, die im Unternehmen keine weiteren Mitarbeiter haben, über das Fahrrad und dessen Bedeutung sprechen, spürt man schnell die Begeisterung, mit der sie dabei sind. „Wir sind mit diesem Laden aufgewachsen“, sagt Robert Salcher, der in erster Linie für die Reparaturen von Rädern zuständig ist. Sein Bruder kümmert sich um die Verwaltung und den Verkauf. Wenn es sein muss, springt jeder im anderen Zuständigkeitsbereich mit ein. Dauerhaft allein im Geschäft zu stehen, sei nicht zu bewältigen. Dafür hätten die meisten Kundinnen und Kunden kein Verständnis. Daher machen die Brüder stets zur gleichen Zeit Urlaub.

Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .

Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.