
Ist der Thron der russischen Zaren bald in Augsburg zu sehen?


Vor gut zehn Jahren arbeiteten die Kunstsammlungen als erstes deutsches Stadtmuseum mit dem Kreml zusammen. Jetzt soll es wieder ein gemeinsames Projekt geben.
Moskau und Augsburg, das war vor über zehn Jahren eine erfolgreiche Verbindung: Die Museen des Kremls stellten damals im Maximilianmuseum Objekte der Zarenzeit aus, viele davon waren einst in Augsburg gefertigt worden. Ein Jahr später folgte der Gegenbesuch: Als erstes deutsches Stadtmuseum zeigten die Augsburger Kunstsammlungen Objekte aus der Fuggerstadt im Kreml.
Russland scheint diese Zusammenarbeit in guter Erinnerung zu haben, denn jetzt kam es wieder auf die Städtischen Kunstsammlungen zu. Das Peterhof-Museum aus St. Petersburg hat den Augsburgern eine Ausstellung angetragen, erneut geht es um Kunstschätze der Zaren. Zu sehen sein soll sie zwischen Dezember 2019 und März 2020 im Schaezlerpalais – vorausgesetzt, der Stadtrat gibt in seiner Sitzung am Mittwoch sein Okay.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.
Solch wertvolle Kunstschätze in Augsburg zu sehen wäre ein echtes Highlight für unsere, von Historie geprägte, Stadt Augsburg.
Ich freue mich sehr auf diese Ausstellung und hoffe, dass sie zu Stande kommt.
Auch freuet es mich sehr zu hören, dass Gemeinden und Museen die weltpolitischen Differenzen umgehen und auf kultureller Ebene zusammenarbeiten können.