
Museen: Wer sammeln will, muss betteln


Für Ankäufe und Ausstellungen gibt es kaum noch öffentliche Gelder. Private Leihgeber und Spender sind unverzichtbar
Zu den Aufgaben eines Museums gehört es, eine Sammlung aufzubauen, sie zu erweitern und damit kulturelles Erbe zu bewahren. Für die meisten Häuser wird es aber immer schwieriger, diese Pflicht zu erfüllen: Das Geld ist zu knapp. Private Initiativen und Schenkungen spielen deshalb eine bedeutende Rolle, auch in Augsburg. Ein Überblick über die Zusammenhänge zwischen Geld, Kunsthandel und Mäzenatentum:
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.