Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
Newsticker
Ukraine fordert Sitzung des UN-Sicherheitsrats zur russischen Atomwaffen-Stationierung in Belarus
  1. Startseite
  2. Augsburg
  3. Augsburg: Nach tragischem A8-Unfall: Trauernde nehmen Abschied von Pater Hoyer

Augsburg
12.08.2020

Nach tragischem A8-Unfall: Trauernde nehmen Abschied von Pater Hoyer

Der Pater der Autobahnkapelle Adelsried, Wolfram Hoyer, starb bei einem Unfall auf der Autobahn A8. Nun nahmen Familie und Wegbegleiter Abschied.
Foto: Marcus Merk

Plus Der Pfarrer der Autobahnkapelle bei Adelsried ist bei einem tragischen Unfall auf der A8 ums Leben gekommen. Nun wurde er in Augsburg beigesetzt.

Das Holzschild mit seinem Namen hängt noch am Beichtstuhl der Dominikanerkirche Heilig Kreuz. Ganz so, als würde Wolfram Hoyer dort jeden Moment wieder jemandem die Beichte abnehmen. Jenes Schild, es wirkt wie eine Manifestation seines plötzlichen, für viele unfassbaren Todes. Hoyer, Pfarrer der Autobahnkirche in Adelsried, war vor zwei Wochen bei einem Unfall auf der Autobahn A8 ums Leben gekommen. Am Mittwoch begleiteten Familie, Freunde und Mitbrüder ihn auf seinem letzten Weg.

Pater Hoyer starb bei einem Unfall auf der A8

In seiner Predigt würdigte Provinzial Pater Thomas Brogl Wolfram Hoyer als einen „sehr feinen, fleißigen, belesenen Menschen mit außerordentlichen Gaben auf vielen Gebieten“. Sein Tod habe nicht nur bei der Familie, sondern auch im Dominikanerkloster in Augsburg, dessen Prior Hoyer war, und bei Weggefährten eine große Lücke hinterlassen. „Doch wir sind vor allem dankbar, dass wir ihn haben durften“, so Brogl.

So werden ihn viele Menschen in Erinnerung behalten: Pater Wolfram Hoyer vor "seiner" Autobahnkapelle an der A8 bei Adelsried.
Foto: Bernhard Weizenegger (Archiv)

Dominikanerpater Hoyer, 51, war vor zwei Wochen als Beifahrer eines Wagens auf der A8 unterwegs gewesen, als das Auto eine Panne hatte. Hoyer sicherte die Unfallstelle, stieg wieder in den Wagen, um dann festzustellen, dass der Wind das Warndreieck umgeworfen hatte. Hoyer stieg nochmals aus, um zum Warndreieck zurückzulaufen. Zu diesem Zeitpunkt löste sich der Anhänger eines vorbeifahrenden Wagens und erfasste den Pater. Er starb noch an der Unfallstelle.

Für viele Menschen ist dieser Unfallhergang noch immer unfassbar. Provinzial Brogl sprach von einer „Herausforderung für unseren Glauben“, von einem „merkwürdig gefügten Todestag“: „Noch am Morgen hatte er mit einem Mitbruder über den Tod gesprochen. Er starb, nachdem er jemandem die Sterbesakramente gespendet hatte.“ Und er starb an dem Ort, an dem er als Pfarrer über Jahre hinweg Reisende seelsorgerisch begleitet hatte.

Abschied von Pater Hoyer: "Ein sensibler und herzlicher Mensch"

Hoyer, so Pater Brogl, hatte stets hohe Anforderungen an sich und den Dominikanerorden gestellt. Oft habe der Geistliche dadurch unter Hochspannung gestanden, bisweilen darunter gelitten. „Aber hinter dieser Schale war er ein hoch sensibler und sehr herzlicher Mensch“, so Brogl. Hoyer habe es geliebt, Menschen um sich zu haben und schöne Stunden mit ihnen zu verbringen. Ebenso sehr liebte er es, zurückzukehren in die Stille des Klosters.

Trauer in der Autobahnkapelle in Adelsried: Pater Wolfram Hoyer ist bei einem Unfall ums Leben gekommen.
Video: Matthias Schalla

Was im Rahmen des Requiems deutlich wurde: Alle Menschen, denen Hoyer begegnete, konnten laut Brogl „etwas mit ihm anfangen“. Seine Predigten hätten alle Menschen bewegt, er habe stets auch die Seelen berührt, die weniger oder gar nicht gläubig waren. „Das, was Pater Hoyer gesät hat, wird weiterleben – in der Wissenschaft und in der Seele der Menschen.“ Ein kleiner Trost in schweren Zeiten. (AZ)

Lesen Sie auch:

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um die Karte von Google Maps anzuzeigen

Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Google Ireland Limited Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten, auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz Niveau, worin Sie ausdrücklich einwilligen. Die Einwilligung gilt für Ihren aktuellen Seitenbesuch, kann aber bereits währenddessen von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.