
Neue Leiterin für das Jüdische Kulturmuseum

Das Jüdische Kulturmuseum bekommt eine neue Chefin: Barbara Staudinger tritt die nachfolge von Benigna Schönhagen an.
Ihr Auftritt in den Auswahlgesprächen war offenbar sehr überzeugend: Barbara Staudinger wird die neue Leiterin des Jüdischen Kulturmuseums Augsburg-Schwaben. Nach den Worten von Stiftungsvorstand Hans-Eberhard Schurk habe die 45-Jährige „mit innovativen Ideen zur Programmentwicklung, Museumspädagogik, Sammlung und Erinnerungsarbeit in Augsburg“ überzeugt. Barbara Staudinger wird Anfang September Nachfolgerin von Benigna Schönhagen, die in den Ruhestand geht.
Zu den Schwerpunkten von Barbara Staudingers Forschung und Arbeit gehören laut einer Pressemitteilung die jüdische Geschichte der Frühen Neuzeit in Österreich und Süddeutschland, das Landjudentum im süddeutschen Raum und Niederösterreich, die frühen Hofjuden in Wien und Prag und die jüdische Rechts- und Kulturgeschichte. Zudem die jüdische Volkskunde im 19. Jahrhundert sowie die jüdische Migrationsgeschichte des 19. und 20. Jahrhunderts und die jüdische Geschichte im Nationalsozialismus.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Wir benötigen Ihre Einwilligung, um die Karte von Google Maps anzuzeigen
Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Google Ireland Limited Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten, auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz Niveau, worin Sie ausdrücklich einwilligen. Die Einwilligung gilt für Ihren aktuellen Seitenbesuch, kann aber bereits währenddessen von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung
Die Diskussion ist geschlossen.