Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
Newsticker
Russland plant keine neue Teilmobilmachung
  1. Startseite
  2. Augsburg
  3. Augsburg: Notbremsung vor Augsburg: Mann randaliert in Reisezug

Augsburg
18.08.2020

Notbremsung vor Augsburg: Mann randaliert in Reisezug

Mit einem Nothammer zerstörte der Mann in dem Railjet sechs Scheiben, wie hier zu sehen ist.
Foto: Bundespolizei

Plus Ein Mann hat am Dienstag in einem Fernreisezug randaliert. Mit einem Nothammer schlug er Scheiben ein. Der Zug stoppte kurz vor Augsburg auf freier Flur.

Schon wieder ist ein Vorfall mit einem aggressiven Mann in einem Zug passiert. Diesmal geschah es in einem Fernreisezug der österreichischen Bundesbahn. Der Railjet, vergleichbar mit einem Eurocity, war am Dienstagmorgen auf dem Weg von Stuttgart nach Budapest. Zwischen Ulm und Augsburg rastete ein Mitreisender plötzlich aus.

Randale in Zug: Mann schlug mit Nothammer Scheiben ein

Wie die Bundespolizei Nürnberg auf Nachfrage unserer Redaktion bestätigt, schlug ein Mann mit einem Nothammer in einem Abteil der ersten Klasse auf sechs Scheiben ein, bis diese zersprangen. Danach versuchte er auch noch zu dem Fahrer in den Führerstand zu gelangen. Doch die Tür war von innen verschlossen, er scheiterte.

Zwischenfall in Zug vor Augsburg: Sechs Mal die Notbremse gezogen

Der Mann, der einen verwirrten Eindruck gemacht haben soll, ging weiter ins Bordbistro und holte sich sämtliche Getränke. Dann zog er laut Polizeisprecher Bernhard Turba sechs Mal die Notbremse. Der Fernreisezug stoppte rund zehn Kilometer vor Augsburg auf freier Flur zwischen Gessertshausen und Diedorf. Als die Polizei an dem Zug eintraf, saß der Mann laut Sprecher Turba im Bistro bei einem Bier. "Er ließ sich widerstandslos festnehmen." Der 50-Jährige wurde in das Bezirkskrankenhaus nach Günzburg gebracht. Wie Turba berichtet, habe der Mann keine Fahrgäste bedroht. Es sei niemand verletzt worden. Nach ersten Schätzungen beläuft sich der Sachschaden auf etwa 20.000 Euro. Die Bundespolizei hat ein Ermittlungsverfahren wegen gefährlichen Eingriffs in den Bahnverkehr, Missbrauch von Nothilfeeinrichtungen, Sachbeschädigung sowie Erschleichen von Leistungen und Diebstahl eingeleitet.

In einem Railjet der österreichischen Bundesbahn ist es kurz vor Augsburg zu einem Zwischenfall gekommen.
Foto: Arno Burgi, dpa (Symbolbild)

Nach dem Schreck mussten die rund 100 Fahrgäste in dem Railjet Geduld aufbringen. Erst rund eineinhalb Stunden nach dem Vorfall konnte der Fernzug mit langsamer Geschwindigkeit - aufgrund der kaputten Scheiben - in den Hauptbahnhof einfahren. Von dort wurden die Reisenden zur Weiterfahrt auf andere Züge verteilt. Der Vorfall sorgte freilich für Verspätungen im Zugverkehr. In dem betroffenen Zug saß auch Susanne Kaufmann mit ihrem Mann und den beiden Kindern.

100 Fahrgäste am Augsburger Hauptbahnhof auf andere Züge verteilt

Die Familie war frühmorgens um kurz vor sieben Uhr in Stuttgart gestartet. Ihr Ziel war München. Vom Flughafen in der Landeshauptstadt aus hatte sie einen Flug nach Rom gebucht. Nun wurde es zeitlich eng für die Kaufmanns. "Wir schnappten uns in Augsburg dann ein Taxi", berichtet die 53-Jährige am Telefon. Zum Glück erwischten die Kaufmanns den Flug gerade noch rechtzeitig. Sie selbst haben den Mann im Zug gesehen. Ungepflegt habe er gewirkt. "Er ist mit vielen Getränken vor dem Bauch durch unser Abteil gerannt und hat gesagt, er sei vom Roten Kreuz, es gebe einen Notfall und er verteile jetzt Getränke." Für die Familie kann der Urlaub jetzt nur noch ruhiger werden.

Erst vor wenigen Tagen war es in einem ICE zwischen München und Augsburg zu einem schlimmen Übergriff gekommen. Ein Mann hatte am Sonntagabend einen Fahrkartenkontrolleur angegriffen und mit einem Messer schwer verletzt.

Mehr dazu lesen Sie hier: Im Zug erwischt: Polizei fasst Tatverdächtigen nach Messerangriff in ICE

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.