Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
Newsticker
Chinas Staatschef Xi Jinping lädt Putin nach Peking ein
  1. Startseite
  2. Augsburg
  3. Augsburg: "Portal Nordwest": In Oberhausen entstehen ein Hotel und Geschäftsräume

Augsburg
02.08.2020

"Portal Nordwest": In Oberhausen entstehen ein Hotel und Geschäftsräume

An der Donauwörther Straße in Augsburg wurde der letzte Bauabschnitt des Projekts Portal Nordwest begonnen.
Foto: Klaus Rainer Krieger

Plus Nach langer Pause wird beim Portal Nordwest in Oberhausen-Nord weitergebaut. In das neue Gebäude zieht unter anderem ein Hotel mit 90 Zimmern.

2009 eröffnete in der Biberbachstraße ein Kaufland-Markt, ein paar Jahre später gesellte sich in unmittelbarer Nachbarschaft das Möbelhaus Roller dazu. Bis vor Kurzem schien sich auf dem großen Grundstück im Norden Oberhausens bis auf Abbrucharbeiten wenig getan zu haben. Der letzte Mosaikstein des Vorhabens Portal Nordwest ließ auf sich warten. Und zwar so lange, dass die Stadt zuletzt sogar der Grundstückseigentümerin mit einer Vertragsstrafe drohte, sollte sich der Baubeginn noch länger hinziehen. Jetzt geht es weiter. Was dort geplant ist.

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um die Datawrapper-Grafik anzuzeigen

Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Datawrapper GmbH Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten. Die Einwilligung kann jederzeit von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung

Jetzt ist an der Donauwörther Straße zwischen dem Hotel Alpenhof und dem Park-and-ride-Platz Augsburg-Nord die lang erwartete Großbaustelle eröffnet worden. Mehrere Baukräne ragen in den Himmel, im Keller und Erdgeschoss haben die Hochbauarbeiten begonnen. Hinter dem Vorhaben steckt die Firma Holzer. Laut Geschäftsführer Peter Lukas handelt es sich bei dem Projekt um den letzten Abschnitt des Portals Nordwest. Entstehen wird dort ein U-förmiger, in Teilen bis zu sechsgeschossiger Neubau nach den Plänen des Augsburger Architekturbüros Schrammel. Von den Plänen, ein Hochhaus als Eingangstor zur Stadt mit zwölf Stockwerken zu errichten, ist der Investor ebenso abgerückt wie von dem Vorhaben, dort einen Küchenfachmarkt anzusiedeln.

Portal Nordwest in Augsburg: Ein B&B Hotel wird Ankermieter

Ankermieter in dem Gebäude wird ein B&B Hotel. Die französische Kette betreibt bereits in der Haunstetter Straße ein Hotel. Laut Lukas bietet die Beherbergungsstätte in Oberhausen 90 Zimmer. Dass sich direkt nebenan das Hotel Alpenhof befindet, sieht der Holzer-Geschäftsführer nicht als Konkurrenz, schon wegen des völlig anderen Konzepts ohne Restaurant: „Das B&B wird ein reines Frühstückshotel, Tagungen und Ähnliches werden dort nicht stattfinden.“

Holzer GmbH verlegt ihren Firmensitz nach Oberhausen-Nord

Der Gebäudetrakt, der das Hotel beherbergt, wird als Erstes fertiggestellt. Als Eröffnungstermin nennt Lukas das Frühjahr 2022. Im Anschluss daran sollen bis voraussichtlich 2025/26 die weiteren Teile gebaut werden. In dem Dienstleistungszentrum ist Platz für Büros, auch die Holzer GmbH wird ihren Firmensitz dorthin verlegen. Großflächiger Einzelhandel sei an dieser Stelle nicht erlaubt, erläutert der Geschäftsführer. Im Erdgeschoss gebe es jedoch vier jeweils 200 Quadratmeter große Gewerbeeinheiten für unterschiedliche Branchen, beispielsweise ein Café. Abgerundet werden soll das Vorhaben durch Grünflächen mit Rasen, Bäumen und Sträuchern.

Auch Möbel Roller siedelte sich im Portal Nordwest an. Bereits 2009 eröffnete der Supermarkt kaufland nebenan.
Foto: Silvio Wyszengrad (Archiv)

Dass sich das Projekt Portal Nordwest gegenüber dem ursprünglichen Zeitplan um Jahre verzögerte, hat seinen Grund. Auf dem Areal, wo aktuell gebaut wird, befand sich früher ein Schrotthandel. Dieser wurde vor mehr als zehn Jahren von Holzer in die Schönbachstraße umgesiedelt. Was blieb, war laut Peter Lukas „ein Boden mit kontaminiertem Material“. 1000 Lastwagen mit Aushub seien weggefahren worden. „Jetzt ist, wie uns das Umweltamt bescheinigt hat, alles sauber. Die Sanierung hat uns aber im Zeitplan zurückgeworfen.“

Das Projekt Portal Nordwest wird in den nächsten Jahren abgeschlossen

Hinter der Holzer GmbH & Co. verbirgt sich ein Familienunternehmen, das seit rund 150 Jahren in Augsburg ansässig ist. Die Firma ist mit der Entwicklung des Lebensmittelhandels verbunden, heute aber nicht mehr im operativen Geschäft tätig. Sie besitzt unter anderem das Grundstück im Norden Oberhausens, auf dem das Portal Nordwest in den nächsten Jahren abgeschlossen wird.

Peter Lukas ist nicht nur wegen der Lage an der Stadtgrenze zu Gersthofen und der Verkehrsanbindung (Autobahn und B17) vom Standort überzeugt. Auch mit den Mietern sei man zufrieden. „Mit Kaufland und Roller haben wir langfristige Verträge.“

Lesen Sie auch:

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.