Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

  1. Startseite
  2. Augsburg
  3. Augsburg: So könnte eine autofreie Maximilianstraße in Augsburg aussehen

Augsburg
19.09.2021

So könnte eine autofreie Maximilianstraße in Augsburg aussehen

So könnte nach Vorstellung der Studenten Tobias Pillmeier und Felix Binder die autofreie Maximilianstraße einmal aussehen.
Foto: Bernd Hohlen

Plus Architekturstudenten haben Konzepte für eine grünere Zukunft von Augsburgs Prachtmeile entwickelt. Wie viel Veränderung braucht die Maximilianstraße wirklich?

Schon lange wartet die Maximilianstraße auf eine Neugestaltung. Eine Voraussetzung dafür ist eine Eindämmung des Verkehrs auf der Prachtmeile, in dieser Frage sind sich Gegner und Befürworter einer autofreien Maxstraße einig. Im kommenden Jahr soll es dazu einen Versuch geben - ein Teil der Straße, der Abschnitt zwischen Merkur- und Herkulesbrunnen, soll zwölf Monate lang autofrei werden. Wie die Straße gestaltet werden könnte, wenn einmal gar keine Autos mehr auf ihr fahren, dazu haben sich Architekturstudenten der Hochschule Augsburg Gedanken gemacht. Einige ihrer Ideen stellten sie jetzt auf Einladung der Grünen-Stadtratsfraktion vor.

Die Utopien, die Studententeams vor interessierten Bürgerinnen und Bürgern sowie Stadträten aufzeichneten, entstanden ohne Denkverbote und politische Vorgaben, erklärte Professor Christian Bauriedel. So durften sie beispielsweise die Trambahnschienen in der Straßenmitte in ihren Entwürfen ignorieren - ja sogar für "überflüssig" erklären, wie ein Vertreter der Fachforums Verkehr mit einer gewissen Empörung bemängelte. Auch die Idee eines neuen Gebäudes am Ende der Maxstraße wurde aus dem Publikum wegen angeblich schädlicher Umweltauswirkungen kritisiert, noch ehe die jungen Leute ihre Entwürfe überhaupt vorgestellt hatten.

Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .

Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.

22.09.2021

Was der Maxstrasse in Zeiten des Klimawandels am meisten fehlt sind Bäume. Auch wenn dann die Architektur nicht mehr so zur Geltung kommt. Leider wird derzeit ja überall verdichtet (in den Hinterliegergrundstücken), also bleibt nur die platzartige Maxstrasse. Hier sollte in großen Teilen Platz sein, von Ost nach West folgende Aufteilung zu machen:
Gehweg mit Aussengastro und einer Baumreihe, Fahrradweg in zwei Richtungen, Tram auf begrüntem Gleis, Straße (eventuell Einbahn) Schrägparken, Gehweg.
Die Tram sollte definitiv dort die Busse aus Lärmschutz und Emissionsgründen ersetzen. Außerdem find ich es nett, dass in den meisten TV-Bildern dort immer darauf geachtet wird, eine Tram mit abzulichten. Das scheint dort von den künstlerisch Arbeitenden attraktiver empfunden zu werden, als Busse oder Kfz. Auch wenn das in Augsburg so mancher anders sieht.

20.09.2021

Klasse.

Fast jeder der hier schreibt ist für eine "autofreie" Maxstrasse.

Aber die Gstronomie soll bleiben.
==> Wie sollen die gastronomischen Einrichten dann "versorgt" werden?

Und wenn man dann doch einmal von außerhalb kommt, um in einem der gastronomischen Einrichtungen einkehren will, wie soll man denn diese erreichen bzw. nach ein paar Getränken diese wieder verlassen und nach Hause kommen, wenn es KEINEN ÖPNV mehr in der Maxstrasse gibt.

Alles wunderbare Vorschläge, die aus meiner Sicht aber alle NIE richtig zu Ende gedacht werden bzw. worden sind.

20.09.2021

"Autofrei" bedeutet, dass der Individualverkehr gesperrt ist. Natürlich kann der ÖPNV und Lieferverkehr zu bestimmten Zeiten diese "autofreie" Zone befahren, wie auch in anderen Fußgängerzonen und "autofreien" Bereichen.

20.09.2021

Ja, die ganzen Autos in der Maxstraße versorgen die Gastronomie.
Bei den Geschäften in der Fußgängerzone werden auch "versorgt" ohne Parkplätze und Zufahrt vor der Tür.

Und die meisten Besucher der Gastronomie haben aktuell auch keinen Parkplatz vor der Tür bzw. in der Maxstraße sondern parken woanders und laufen dort hin. Übrigens funktioniert das Oktoberfest auch ohne Parkplätze vor der Tür.



20.09.2021

Tiefgaragen können durchaus Sinn machen. Wie man aber eine in der Maximilianstraße bauen soll ist mir ein Rätsel.
Die archäologische Sichtung dauert wohl 10 Jahre. Dann ist da alles voller Keller und Aufführungen. Wie soll man da Spunden? Da müsste erst mal eine Bankbürgschaft über mindestens 25 Jahre über mindestens 50.000.000 her, damit Bau- und Folgeschäden an der historischen Bausubstanz einigermaßen abgesichert sind.

20.09.2021

Heutzutage baut man mit überschnittenen Bohrpfählen und Deckelbaumethode nahezu versetzungsfrei. Was allerdings für einen privaten Investor das Problem sein wird, sind Archäologen, die jeden Krümel des Aushubs untersuchen wollen.

20.09.2021

An Gerold R: einfacher und billiger wäre doch das Schaezlerpalais abreisen und da ein Parkhaus hin bauen. Im Schaezlerpalais gibts doch eh nur so alten Krempel der von "Historikern" und "Archäologe" irgendwo gefunden wurde. Das braucht doch eh niemand. Und das Parkhaus natürlich kostengünstig aus Beton damit es sich für den Investor auch rentiert.

20.09.2021

Die Maximilianstraße ist eine autogerechte Steinwüste und hat fast null Aufenthaltsqualität.
Die einfachsten Lösungen wären die besten:
Pflastersteine rausreissen und Bäume planzen.
Anwohner- Parklizienzen schrittweise reduzieren.
Einen privaten Investor für eine Tiefgarage finden und mit dem Bau dieser gleichzeitig die Straßenbahngleise erneuern.

20.09.2021

Erst mal die Straßenbahngleise raus - für die Verkehrswende vielleicht noch eine Tiefgarage unter diesem wunderbaren Ding?

Weil mit dem Fahrrad scheint es auch nicht einfacher zu werden.

Oder wir begreifen das Ding gleich als Augsburger Interpretation des Kölner Ebertplatzes, damit wir alle leichteren Zugang zu bewusstseinserweiternden Stoffen bekommen und solche Ideen besser verstehen...

19.09.2021

Ein furchtbarer Entwurf!

Der Straßenbelag sollte entfernt und durch eben neuen ersetzt werden, so daß die gesamte Straße zu einer Fussgänger Zone wird. Es braucht ein freundliches einheitliches Bild, das den historischen Anblick nicht zerstört. Irgendwelchen modernen Beton und Glas Firlefanz braucht es nicht.

19.09.2021

Autofreie Maxstraße:
beste Lösung wäre gewesen:
Parkhaus unter der Maxstraße (wurde abgelehnt) - kein Problem bei der Parkplatzfindung -> heute C02 neutraler)
Maxstraße, so wie sie ist (autofrei - diese Straße hat einmal für den Reichtum der Stadt Augsburg gezeugt [breite Straße innerhalb von Schutzmauern])

Einige wissen ja Alles besser!?

19.09.2021

Der Anfang ist "gemacht": so schlimm der Brand in Karolinenstraße auch ist, jetzt kann (muss?) man die Durchfahrt für Fahrzeuge auf längere Zeit sperren und so sehen, welche Auswirkungen dies hat. Vielleicht ergibt sich mit dem Wiederaufbau gleichzeitig die Möglichkeit, diesen Straßenabschnitt fußgängergerecht umzugestalten.
Das Bild oben von den Studenten Tobias Pillmeier und Felix Binder wäre eine Verunstaltung dieser historischen Straße. Diese sollte im Ursprung so bleiben, allerdings Autofrei mit diversen Gastronomiebereichen, und eventuellen Begrünungen, welche sich ins Stadtbild mit einfügen (müssen).