
So läuft es in den Augsburger Filialen des Ankerzentrums


Knapp 200 Flüchtlinge wohnen in den Zweigstellen Inningen und Kriegshaber. Ein Bewohner hat für mächtig Ärger gesorgt.
Augsburg wird bis auf Weiteres Standort zweier besonderer Asylunterkünfte bleiben: Es handelt sich um die beiden Zweigstellen der Anker-Einrichtung in Donauwörth. Mitte August wurde die Unterkunft in der Alten Ziegelei im Stadtteil Inningen bezogen. Hier leben gegenwärtig 48 Flüchtlinge. Deutlich größer ist die Einrichtung im Stadtteil Kriegshaber. In einem früheren Verwaltungsgebäude mit der Adresse Kobelweg 82a sind gegenwärtig 136 Flüchtlinge untergebracht. Diese Unterkunft steht seit November zur Verfügung.
Zuständig für die Betreuung der Unterkünfte ist die Regierung von Schwaben, die ebenfalls die große Einrichtung in Donauwörth managt. Sprecher Karl-Heinz Meyer sagt auf Anfrage: „Die beiden Augsburger Zweigstellen werden weiterhin zur Entlastung der Donauwörther Einrichtung benötigt.“ Wie es vor Ort in Augsburg weitergeht, hängt laut Meyer von der weiteren Entwicklung in Donauwörth ab, die nicht absehbar ist.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Wir benötigen Ihre Einwilligung, um die Karte von Google Maps anzuzeigen
Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Google Ireland Limited Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten, auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz Niveau, worin Sie ausdrücklich einwilligen. Die Einwilligung gilt für Ihren aktuellen Seitenbesuch, kann aber bereits währenddessen von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung
Die Diskussion ist geschlossen.
Hier ist endlich der Gesetzgeber gefordert, die nötigen Gesetze zu erlassen, das solche Menschen, wo die Tat nachgewiesen ist unverzüglich (ohne weitere Prozeße) in ihr Heimatland rückgeführt werden. Die Flüchtlinge aus Gambia haben sowieso kaum eine Chance auf positive Bescheide.
"Allerdings wird einem 29-jährigen Mann aus Gambia, der in der Unterkunft am Kobelweg wohnte, zur Last gelegt, für eine Fülle von Übergriffen auf Frauen und Sexualdelikte in Augsburg aus der jüngeren Vergangenheit verantwortlich zu sein. Er kam in Untersuchungshaft."
Was kann ihm besseres passieren als ein Einzelzimmer zu beziehen, dort hat er auch alle Annehmlichkeiten und kann seinen Aufenthalt noch recht lange genießen - die Abschiebung liegt in weiter Ferne!