Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
Newsticker
Unterstützung der Ukraine: Kanzler Scholz beschwört Geschlossenheit in der EU
  1. Startseite
  2. Augsburg
  3. Augsburg: So leidet Campus Cat unter den Folgen der Corona-Krise

Augsburg
27.08.2020

So leidet Campus Cat unter den Folgen der Corona-Krise

Während der Corona-Pandemie gibt es weniger Streicheleinheiten für Campus-Cat.
Foto: I. Heinbach (Archiv)

Plus Lange Zeit fanden keine Vorlesungen an der Universität Augsburg statt, es waren kaum Studierende da. Die Campus Cat scheint den Trubel zu vermissen.

Campus-Kater Leon ist verschmust. An normalen Tagen streicht er den Studenten um die Beine, lässt sich streicheln und hat so schon manche junge Menschen nach vermasselten Prüfungen getröstet oder ihnen einfach so den Tag versüßt. Doch jetzt bräuchte Campus Cat offenbar selbst Zuspruch, denn das „Corona-Semester“ ohne den üblichen Uni-Rummel hat dem Kater zugesetzt.

Lisa Gilz, die an der Uni Augsburg studiert, erzählt, sie habe die Katze erst miauend vor der Türe der Bibliothek der Wirtschaftswissenschaften getroffen. Dort verbringt der Kater vor allem an kalten Tagen viel Zeit. Nun stand er da, obwohl es draußen heiß war. „Immer, wenn jemand kam, hat Campus Cat sich angeschmiegt und ist wieder zur Tür, in der Hoffnung, dass ihr jemand aufmacht“, sagt Lisa Gilz. Sie fragt sich, ob sich dieses seltsame Semester auf die Katze auswirke, weil sie ihr gewohntes Umfeld nicht mehr nutzen kann.

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um den Inhalt von Instagram anzuzeigen

Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Meta Platforms Ireland Limited Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten, auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz Niveau, worin Sie ausdrücklich einwilligen. Die Einwilligung gilt für Ihren aktuellen Seitenbesuch, kann aber bereits währenddessen von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung

Polina Podtichova, ebenfalls Studentin und Betreiberin des Facebook-Accounts von Campus Cat, sagt, man habe sich trotz Corona gut um die beliebte Katze gekümmert. „Die Leute haben dem Kater liebevoll ein kleines Plätzchen hergerichtet, mit schöner Liegefläche“, erzählt die junge Frau.

Studenten kommen extra zur Uni, um Campus Cat zu sehen

Auch seien oft Studenten zur Uni gekommen, extra um den Kater zu besuchen und ihn zu füttern, auch wenn das die wirkliche Besitzerin nicht so gerne sehe. „Er hat ja immer ein Zuhause um die Ecke“, sagt die junge Studentin. Dort lebe seine Besitzerin, Campus Cat ist nicht allein. Auch Mitarbeiter der Universität würden sich gut um den Kater kümmern.

Sorgen um Campus Cat müsse man sich also nicht machen, auch wenn der Kater einstweilen ein bisschen trauriger als sonst wirkt. Das liege daran, dass er einfach mehr Menschen um sich herum gewohnt ist, sagt Podtichova.

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um den Podcast anzuzeigen

Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Podigee GmbH Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten. Die Einwilligung kann jederzeit von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung

Die zwölfjährige Campus Cat ist seit Jahren Symbol und Maskottchen der Universität Augsburg. Mit rund 44.000 Social-Media-Followern ist der Kater, dessen Rufname Leon ist, längst nicht mehr nur in Augsburg berühmt. Der Vierbeiner sei sogar schon in einer New Yorker Zeitung gewesen, sagt Isabel Bachem, die sich um seinen Instagram- Account kümmert. Die Studentinnen und Studenten lieben den orangefarbenen Kater, der sich so wunderbar streicheln lässt.

Gibt es im Wintersemester wieder Streicheleinheiten für Campus Cat?

Die Vorlesungszeit für das Wintersemester wird an Bayerns Universitäten am 2. November beginnen. Wenn Corona es zulässt, können zumindest einige Studierende dann wieder zur Uni kommen, worüber sich Campus Cat sicherlich freuen würde. Nicht nur, weil sich die Tür zur Bibliothek dann wieder öfter öffnet.

Lesen Sie auch:

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um die Karte von Google Maps anzuzeigen

Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Google Ireland Limited Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten, auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz Niveau, worin Sie ausdrücklich einwilligen. Die Einwilligung gilt für Ihren aktuellen Seitenbesuch, kann aber bereits währenddessen von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.