
So sollen Augsburgs neue Trams aussehen

Plus Augsburg bekommt neue Straßenbahnen. Elf Fahrzeuge werden in den nächsten zwei Jahren gebaut. In Augsburg wird nun über die Farbgebung und den Namen gesprochen.

Die historische Wagenhalle des Stadtwerke-Betriebshof ist im Jahr 1838 errichtet worden. Die Anlage liegt in der Baumgartner Straße nahe des Roten Tors. Hier werden bis heute Straßenbahnen der Stadtwerke gewartet. Die historische Wagenhalle war am Dienstag Schauplatz für die Vorstellung einer neuen Straßenbahnflotte. Ab dem Jahr 2022 sollen dann erstmals elf Trams des Herstellers Stadler in Augsburg unterwegs sein.
Um sich vorzustellen, wie die neue Straßenbahn aussieht, bedarf es derzeit noch einiger Vorstellungskraft. Die Tram gibt es derzeit lediglich als Fotomontage. Die Bilder der Trams wurden in der Halle auf eine Leinwand projiziert. Neben der Leinwand standen Fahrzeuge anderer Hersteller, die auf Tour gehen. Die neuen barrierefreien Fahrzeuge sind jeweils 42 Meter lang und bieten 231 Fahrgästen Platz, 86 davon auf Sitzplätzen. Der Freistaat Bayern fördert die Anschaffung mit rund 18 Millionen Euro. Der bayerische Verkehrsminister Hans Reichhart überbrachte den Förderbescheid.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.
Bitte die Trams nicht so langweilig lackieren lassen wie die Busse :-)