
Teilerfolg beim Klimaschutz

Die Stadt Augsburg hat sich viel vorgenommen, um Energie zu sparen und weniger Treibhausgas zu erzeugen. Vieles hat sie erreicht, an anderer Stelle ist noch viel zu tun

Billigen Wohnraum anbieten und das Klima schützen: Diese beiden Ziele sind aus Sicht von Fachleuten kaum auf einen Nenner zu bringen. Investitionen ins Energiesparen kosten Geld. Sie müssen in der Regel auf die Mieten umgelegt werden, auch im sozialen Wohnungsbau. Trotzdem will Umweltreferent Reiner Erben (Grüne) prüfen lassen, ob die städtische Wohnungsbaugesellschaft WBG noch mehr für die energetische Sanierung ihrer Gebäude tun kann. Das kündigte Erben im Zusammenhang mit dem Klimaschutzbericht 2015 an.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.