
Trendsport Parkour: Wenn die Innenstadt zum Spielplatz wird

Einer junge Trendsport-Bewegung erobert die Augsburger Innenstadt: Wer Parkour betreibt, geht seine eigenen Wege – sogar in der Vertikalen.
Als wäre die ganze Stadt Augsburg nichts anderes als ein überdimensionaler Spielplatz. Sportler, die Parkour betreiben, bewegen sich auf ihren eigenen Wegen in der Innenstadt. Die meisten Menschen reagieren positiv auf die herumtollenden Privat-Akrobaten. „Oft entstehen interessante Gespräche“, sagt Michael Thümmler. In der Augsburger Parkour-Community ist er besser bekannt als Mike. Das Kind im Manne herumtollen zu lassen, ist zwar Teil seiner Philosophie, doch für den 32-Jährigen ist Parkour mehr als nur ein Kinderspiel. „Wenn ich versuche, mich möglichst effizient im urbanen Raum oder der Natur fortzubewegen, lerne ich auch viel über mich selbst“, findet er. Seine Leidenschaft für Parkour hat er zum Beruf gemacht.
Als Geschäftsführer von Parkour-One Augsburg vermittelt er sein Können und seine Begeisterung an den kletternden und springenden Nachwuchs. Parkour-One ist ein Netzwerk aus Traceuren, das hierzulande neben Augsburg auch in Berlin, Köln, Hannover und Hamburg aktiv ist, außerdem in der Schweiz und in den Niederlanden. Es entstand aus einem Zusammentreffen der deutschsprachigen Pioniere der Szene mit dem Franzosen David Belle, dem geistigen Vater des Parkour.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.