
Trotz Protest: Im Herrenbach sind die ersten Bäume gefällt


Trotz enormer Anwohnerproteste hat die Stadt am Dienstag mehrere Eschen, Ahorne und Erlen entfernen lassen. Die Bürger sprechen von Kahlschlag.
Aller Bürgerprotest hat nichts genützt: Die ersten Bäume entlang des Augsburger Herrenbachs sind gefällt. Bis Mittwochabend werden insgesamt 34 zum Teil Jahrzehnte alte Eschen, Ahorne, Pappeln, Weiden und Erlen entfernt. Im Herbst und im kommenden Jahr wird es weitere Fällungen geben. Weil die Bäume bei Sturm umfallen und den Damm beschädigen könnten, lässt die Stadt insgesamt 96 Pflanzen beseitigen.
Es ist Dienstagmorgen, halb sieben, als die ersten Bewohner des Herrenbachviertels in der Heinestraße ankommen. Sie haben ein großes Transparent mitgebracht. „Lasst die Bäume leben“ steht darauf. Als kurz vor sieben Uhr die ersten Baufahrzeuge ankommen, versperren die knapp 40 Bürger ihnen mit dem Transparent die Zufahrt. „Wir wollen hier unserem Willen Ausdruck verleihen, dass die Bäume stehen bleiben sollen“, sagt eine Frau. „Wenn sie uns versprechen, dass Sie diesen Kahlschlag noch einmal mit uns diskutieren, geben wir die Straße frei.“
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Wir benötigen Ihre Einwilligung, um die Karte von Google Maps anzuzeigen
Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Google Ireland Limited Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten, auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz Niveau, worin Sie ausdrücklich einwilligen. Die Einwilligung gilt für Ihren aktuellen Seitenbesuch, kann aber bereits währenddessen von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung
Die Diskussion ist geschlossen.