
Über Vertreibung und Neuanfang bei den Sudetendeutschen

Die Geschichte der Sudetendeutschen ist noch bis Pfingsten in einer Ausstellung im Rathaus zu sehen. Sie endet mit dem Sudetendeutschen Tag, der einen besonderen Gast hat.

Rund eine Million Sudetendeutsche haben nach der Vertreibung aus der früheren Tschechoslowakei 1945/46 in Bayern eine neue Heimat gefunden. Dennoch wissen weite Teile der Bevölkerung erstaunlich wenig über Schicksal und Herkunft der Menschen aus den früheren deutschen Siedlungsgebieten in Böhmen, Schlesien und Sudetenschlesien. Wer sich einen fundierten Überblick über die Geschichte und Kultur der Volksgruppen verschaffen will, sollte den Unteren Fletz des Rathauses besuchen.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.