
Vincentinum führt teilweise Impfpflicht ein – in Augsburg wird demonstriert

Plus In manchen Bereichen des Vincentinums gilt bald eine Impfpflicht fürs Personal. Der interne Brief ist Anlass für eine Demo. Was andere Augsburger Kliniken planen.

Es ist ein unbequemer Montagnachmittag, über den Augsburger Rathausplatz zieht eine eiskalte Ende-November-Brise. Gekommen sind trotzdem rund 200 Menschen, alle dick eingepackt, manche mit Kerzen. Kurz, nachdem die Perlachturm-Glocke 16.30 Uhr geschlagen hat, tritt Michaela Königsberger ans Mikrophon und fordert, dass die Corona-Impfung eine freie Entscheidung bleiben müsse. In der Menge vor ihr werden Schilder hochgehalten, auf denen die Namen regionaler Krankenhäuser stehen. Aus dem ganzen Umkreis sei Krankenhaus-Personal gekommen, um sich gegen die "drohende Impfpflicht" zu wehren, sagt Königsberger. Sie ist bekannt als Organisatorin und Moderatorin mehrerer gegen Corona-Maßnahmen gerichteter Demonstrationen. Dass an diesem Montag auf dem Rathausplatz demonstriert wird, hängt aber im Wesentlichen mit Vorgängen in einer ganz bestimmten Einrichtung zusammen.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.
Entschuldigung- Wenn ich ins Krankenhaus muss, erwarte ich, dass dort alles Menschenmögliche getan, mich vor Ansteckungen zu schützen. Dazu gehört wohl im Falle von Corona auch eine Schutzimpfung. Österreich macht es vor und ein Gesetzesentwurf liegt bereits vor- DEU hinkt wieder Mal hinter her. Auch Hr Söder schlägt wie schon früher Verschärfungen vor, nachdem sie in der Alpenrepublik schon umgesetzt sind. Was helfen Freiheitsrechte, wenn man am Ende nach einer Corona Infektion auf Dauer schwer gezeichnet leben muss.
Und ich frage mich, wie medizinisches Personal überhaupt gegen eine Impfung sein kann. Schließlich lernt man dort in der Ausbildung egal wo, was z.B. MRNA ist und dass das rein gar nichts mit Erbgutverändern zu tun hat.
Ich sehe es als lebensgefährlichen Leichtsinn an, wenn geimpftes Personal vor Beginn seiner Schicht keinen Schnelltest machen muss. Die Impfung verhindert im besten Fall einen lebensgefährlichen Krankheitsverlauf, aber geimpfte sind genau so ansteckend, wie ungeimpfte und vor allem genau so anfällig gegen neue Mutationen. Der Zwang, der auf das Personal ausgeübt wird, ist kontraproduktiv, auch unter einem christlichen Deckmäntelchen. Vor allem ausländische Arbeitskräfte könnten das zum Anlass nehmen zu kündigen, und in ihrer Heimat zu arbeiten. Arbeit gibt es ja derzeit überall genug.
Der Hr.Doktor hat gesprochen...
Ich finde es immer wieder bemerkenswert, dass seit Corona so viele Frauen bei den "rechtsgerichteten" Demos mitmachen ;-)
Das dürfen sie noch gar nicht. Haben die keine anständigen Anwälte??