
Warum musste dieser Tulpenbaum sterben?


Im Hofgarten ist ein markanter Baumriese zur Fällung freigegeben. Landschaftsgärtner Norbert Mayr glaubt, man hätte ihn retten können. Die Stadt widerspricht.
Im vergangenen Sommer hatte er noch Nottriebe. Jetzt ist einer der großen Tulpenbäume im Hofgarten endgültig dürr und abgestorben. Der freiberufliche Landschaftgärtner Norbert Mayr ist überzeugt: Dieser exotische Prachtbaum wäre zu retten gewesen, wenn er anders gepflegt worden wäre. Im städtischen Amt für Grünordnung weist man diese Kritik zurück. Ursächlich für den Tod des Baumes seien holzzersetzende Pilze, so Amtsleiterin Anette Vedder. Der Tulpenbaum ist nun zur Fällung freigegeben.
Warum viele Stadtbäume kränkeln, darüber wird in Augsburg viel diskutiert. Landschaftsgärtner Mayr vertritt die Auffassung, dass die Baumpflege im urbanen Raum anders ablaufen müsste, besonders an schwierigen Standorten.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.