
Was die Genuss-Esser empfehlen


Anhänger der Slow-Food-Bewegung ernähren sich am liebsten mit Produkten aus der Umgebung. Eine Ortsgruppe hat nun eine Landkarte herausgebracht, in der sie Betriebe auflistet.
Immer mehr Menschen ernähren sich bewusst und und achten darauf, woher ihre Lebensmittel kommen. Auch wenn das momentan ein Trend ist, ist das nicht neu. Genau dieser Ernährung hat sich die Slow-Food-Bewegung verschrieben. Der Dachverband in Deutschland feierte in diesem Jahr sein 25-jähriges Bestehen. „Slow Food“ ist eine weltweite Vereinigung von bewussten Genießern, die es sich zur Aufgabe gemacht haben, die Kultur des Essens und Trinkens zu pflegen und lebendig zu halten. „Die Bewegung hat ihren Ursprung in Italien. Damals eröffnete ein Schnellimbiss in der Nähe der Spanischen Treppe in Rom. Slow Food sollte die Gegenbewegung von Fast Food sein“, erklärt Petra Kraft. Sie ist die Vorsitzende der Augsburger Ortsgruppe Slow Food Convivium, die es seit 15 Jahren gibt. 140 Mitglieder zählt die Vereinigung von Genussessern.
Keine Fertigprodukte oder Päckchen-Soßen
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Wir benötigen Ihre Einwilligung, um die Karte von Google Maps anzuzeigen
Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Google Ireland Limited Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten, auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz Niveau, worin Sie ausdrücklich einwilligen. Die Einwilligung gilt für Ihren aktuellen Seitenbesuch, kann aber bereits währenddessen von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung
Die Diskussion ist geschlossen.