
Wertach vital: Wann wird in Augsburg weitergebaut?

Plus Flache Ufer, Badestellen und Natur: Wertach vital hat den Fluss in Augsburg massiv verändert. Doch wann wird der letzte Abschnitt angepackt?

Am Luftbad in Göggingen musste die Wasserwacht auch in diesem Sommer ohne einen eigenen Stützpunkt auskommen. Der Grund: Weil noch immer nicht klar ist, wo der Hochwasserschutzdeich im Rahmen von Wertach Vital verlaufen soll, konnte der für diesen Zweck extra angeschaffte Container nicht aufgestellt werden. Auch ein Waldkindergarten könnte längst am Luftbad entstanden sein, wie BRK-Chef Michael Gebler bestätigt. „Die Stadt ist auf die Träger zugekommen und hat Spots für neue Waldkindergärten angeboten. Beim Luftbad würden wir gerne die Trägerschaft übernehmen“, so Gebler. Doch solange die Baumaßnahmen des Wasserwirtschaftsamtes nicht über die Bühne gegangen sind, will das BRK auch das Thema Waldkindergarten nicht angehen.
Die Entscheidung, wie es mit dem Luftbad und dem Projekt Wertach vital weitergehen soll, hat sich immer wieder verschoben. Ursprünglich sollten die Arbeiten bereits in diesem Jahr beginnen. „Verzögerungen sind durch die Diskussion um die Dammführung, Vor-Ort-Termine, um sich mit Anwohnerinnen und Anwohnern auszutauschen, aber auch durch die Errichtung des Beispieldamms entstanden“, sagt Umweltreferent Reiner Erben. Die Zeit sei nötig gewesen, um nicht an den Wünschen der Bürger und den Bedürfnissen im Luftbad vorbeizuplanen.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.