
Wie eine Familie aus Augsburg ohne Plastik lebt

Sylvia Schaab versucht seit einem halben Jahr, ein Leben ohne Kunststoff zu führen. Lässt sich das überhaupt umsetzen, wenn man berufstätig ist und drei Kinder hat?
In der Haushaltswarenabteilung im Supermarkt ist es, in der Brotabteilung ist es und natürlich auch in der Obstabteilung – Plastik ist überall. Der Kunststoff ist heute aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken. Doch Sylvia Schaab möchte das Gegenteil beweisen. Sie hat es sich zum Ziel gesetzt, ihr Leben in eine plastikfreie Zone zu verwandeln. Kann das in einem Alltag mit drei Kindern funktionieren?
Blick in die Mülltonne
Umweltbewusst war Sylvia Schaab schon immer. Zu Schulzeiten hatte sie das Ozonloch in einem Schulprojekt dargestellt und ihren Eltern die Mülltrennung beigebracht. Als ihr eigener Sohn sich im Unterricht mit dem Thema Müll auseinandersetzte, schaute sich Sylvia Schaab mit ihm den eigenen Hausmüll genauer an. Zu diesem Zeitpunkt wurde ihr bewusst, wie viel Plastik ihre fünfköpfige Familie verbraucht. „Es muss etwas anders werden“, kam ihr schnell in den Kopf.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.