
Wo die Einfahrt zur Fugger-Garage sein könnte

Der frühere Baukonzern-Chef Ignaz Walter plant eine Tiefgarage unter der Fuggerstraße. Am Montag spricht der Investor mit der CSU. Auch Pro Augsburg zeigt sich interessiert.
Der frühere Baukonzern-Chef Ignaz Walter hat mit seinem Angebot, eine Tiefgarage unter der Fuggerstraße bauen zu wollen, Diskussionen ausgelöst. Am Montag wird er Gast bei der CSU sein und sich den Fragen der größten Stadtratsfraktion stellen. „Ich freue mich auf das Gespräch“ sagte er unserer Redaktion.
Die Stadträte möchten mehr über das Angebot erfahren, das der Investor vergangene Woche unterbreitet hatte. „Wir wollen eine offene Diskussion mit Walter führen“, sagt der stellvertretende Fraktionschef Leo Dietz. Auch Baureferent Gerd Merkle ist eingeladen.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Wir benötigen Ihre Einwilligung, um die Karte von Google Maps anzuzeigen
Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Google Ireland Limited Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten, auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz Niveau, worin Sie ausdrücklich einwilligen. Die Einwilligung gilt für Ihren aktuellen Seitenbesuch, kann aber bereits währenddessen von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung
Die Diskussion ist geschlossen.
Peter P.: Unsinn, abgesehen vom Reuter-Parkhaus liegt kein Parkhaus näher an der Fußgänger-Zone als das Augusta-Parkhaus. Es trennt sie praktisch nur eine Fußgänger-Ampel.
Sie sollten Stadtmarkt und den neuen autofreien Kö in Ihre räumlichen Überlegungen zur FuZo mit reinnehmen!
Anna-Garage? Keine Ampel und man ist drin!
Patrizia-Garage? Keine Ampel und man ist drin!
Parkhaus Scheatzlerstraße - eine Ampel und man ist am Kö.
Selbst vom Parkhaus Halderstraße dürfte man bei vielen Zielen schneller als vom Augusta-Parkhaus sein.
Und wie gesagt, man muss halt auch mit dem Auto hinkommen - das ist halt beim Augusta-Parkhaus eher kompliziert. Erst recht wenn künftig die Durchfahrt beim Theater geschlossen wird.
Was ist an der Lage des Augusta-Parkhauses "suboptimal"? Es liegt direkt am Eingang zur Fußgängerzone und nur wenige Gehminuten vom Theater entfernt. Aber es wird kaum angenommen, weil es sehr teuer ist. Die von Walter ins Spiel gebrachte komfortableTiefgarage wird jedoch angesichts der Lage auf archeologisch heiklem Grund und unter der Straba noch teurer werden, wenn sie Gewinn bringend sein soll.
Die Leute jammern doch jetzt schon über die angeblich zu hohen Parkgebühren und erhoffen sich nun billigere Parkplätze. Ein naiver Traum, der platzen wird, wenn erste Zahlen vorliegen. Die Stadt sollte hier von Walter absolute Transparenz verlangen.
>> Was ist an der Lage des Augusta-Parkhauses "suboptimal"? <<
1. Zu- und Abfahrt - da hinten reinzukommen ist schon heute nicht einfach.
2. Lage nördlich der Karlstraße - einfach mal auf die Bodenrichtwertkarte sehen - die lügt nicht.
3. Die nördliche FuZo verliert nach dem Umzug von Müller deutlich an Frequenz
Man ist bei dieser Garage einfach für viel Geld relativ weit weg; da hilft dann eine vernünftige Parkplatzbreite auch nicht weiter.
Herr Walters Angebot würde deutlich seriöser rüberkommen, wenn er wenigstens etwas Geld in eine grobe Vorplanung investiert hätte, statt mit schlichten Gedankenspielen vor die politischen Vertreter und die Öffentlichkeit zu treten.
Im Übrigen bin ich mir ziemlich sicher, dass sich das Thema spätestens dann erledigt haben wird, wenn die Bürger über die zu erwartenden Parkgebühren in diesem Luxusparkhaus aufgeklärt werden. Mehr Platz und mehr Komfort kosten nun mal Geld, wie ja auch in Walters nagelneuem Augusta-Parkhaus (70 Plätze) in der ehemaligen Lugwigspassage zu sehen ist. Dort kosten die Parkplätze pro Stunde und Tag zwei- bis dreimal so viel wie anderswo und sind deswegen nur schlecht ausgelastet.
Aus diesem Grund wird auch das angebliche Wegfallen des Parkplatzsuchverkehrs ein frommer Wunsch bleiben: Die meisten Autofahrer suchen nämlich erst einmal einen kostenfreien Parkplatz, dann einen billigen, erst wenn's gar nicht anders geht, wird ein teures Parkhaus angesteuert.
>> Mehr Platz und mehr Komfort kosten nun mal Geld, wie ja auch in Walters nagelneuem Augusta-Parkhaus (70 Plätze) in der ehemaligen Lugwigspassage zu sehen ist. <<
Es gibt viele Menschen die für gute Leistung gerne etwas mehr bezahlen, statt für nur geringfügig weniger Geld ein enges Parkhaus in guter Lage wie am Ernst-Reuter-Platz zu buchen.
Die suboptimale Lage des Augusta-Parkhaus ist kein Maßstab; eher sollte das Preis- und Leistungsniveau der Annagarage beachtet werden.
Ist doch bestens bekannt das die SPD in Augsburg gegen alles ist was nicht von ihr kommt !! Wie sehr sich halt die Zeiten gewandelt haben Dieter einem OB Hans Breuer