
Zirkus "Remos Trolle" findet Unterschlupf auf Ledvance-Areal

Plus Das Maskottchen-Theater "Remos Trolle" gab in Augsburg eine Weltpremiere. Dann kam Corona und der kleine Zirkus strandete. Nun gibt es gute Nachrichten.
Die Artisten des Maskottchen-Theaters „Remos Trolle“ packen erleichtert ihre Sachen. Seit gestern steht fest, der Zirkus hat auf dem Ledvance-Areal an der Berliner Allee eine neue Bleibe gefunden – wenn auch nur temporär. Wie berichtet, war der Zirkus mit insgesamt 15 Artisten in Augsburg gestrandet, als wegen der fortschreitenden Coronakrise die Veranstaltungen in allen weiteren Städten abgesagt wurden. Als reisender Zirkus blieb Direktor Remo Frank keine andere Wahl, als auf dem Gelände neben der Rockfabrik zu bleiben. Seit Ende März saßen die Artisten dort fest und kämpften wegen der fehlenden Einnahmen um ihre Existenz. Grund für ihre Notlage ist auch die Besonderheit, die ein reisender Zirkus mit sich bringt: So ist dieser steuerlich im Saarland gemeldet, die aktuelle Betriebsstätte befindet sich aber in Augsburg. Für die Soforthilfen des Bundes war demnach die Heimatbehörde im Saarland verantwortlich, Hilfe durch das Jobcenter wiederum erfolgte durch die Stadt Augsburg.
Die Zirkusleute mussten das Gelände verlassen
Die Zirkusleute, die seit Mitte Januar in Augsburg auf den Riedinger Gelände gastieren, durften zunächst auch nach Ablauf des Mietverhältnisses dort bleiben. Wegen Streitigkeiten um ausstehende Mietzahlungen endete Anfang April diese Vereinbarung allerdings und der Zirkus suchte seither händeringend nach einer Ausweichstelle. Diese sei nun gefunden, sagte Karl Bayerle, Leiter der städtischen Wirtschaftsförderung und seit Ende März mit dem Zirkus in Kontakt. Mehrere Optionen habe man geprüft, letztlich erklärte sich ein privater Anbieter bereit, den Zirkus aufzunehmen.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.
Vielen Dank Herr Bayerle, daß Sie diesem gestrandeten Familienzirkus so schnell und umfassend geholfen haben, das verdient große Anerkennung, das könnte ein Vorbild für andere Kommunen sein, den zahlreichen Schaustellern zu helfen, sie erfreuen uns tagein - tagaus mit ihrem Programm, deshalb sollte die Hilfe schnell ankommen, so wie hier.
Besten Dank Ihr Ehrenfried Liske, Sozialberater in Augsburg