
Augsburg abgeschlagen
Einkommen niedriger als im Umkreis
Erhebungen des Planungsverbands Äußerer Wirtschaftsraum München und Zahlen des Bayerischen Landesamtes für Statistik haben interessante Einblicke in die Positionierung Augsburgs im Großraum München in Bezug auf Arbeitsmarkt, Wirtschaft, Tourismus und Mobilität hervorgebracht. Unter anderem kam heraus, dass Augsburg mit einem Bruttoinlandsprodukt von 64211 Euro je Erwerbstätigem (Zahlen aus 2013) im Mittelfeld der gesamt 24 untersuchten Räume von Kehlheim bis Garmisch-Partenkirchen und Augsburg bis Mühldorf am Inn rangiert. Einen Spitzenplatz nimmt die Fuggerstadt laut der Erhebungen bei der Arbeitsplatzdichte ein. Der Anteil sozialversicherungspflichtig Beschäftigter am Arbeitsort je 1000 Einwohner liegt demnach bei 482. Diesen Wert toppten 2014 nur die Stadt und die Region München (543 und 609) sowie Rosenheim (536), Landshut (520) und Ingolstadt (727). Was das verfügbare Einkommen angeht, liegt Augsburg dagegen deutlich abgeschlagen ganz am Ende der Rangliste. Mit 18236 Euro je Einwohner stand den Augsburgern 2013 weit weniger Geld zur Verfügung als allen anderen Menschen im Betrachtungsraum. Spitzenreiter in diesem Feld ist Starnberg mit 34760 Euro, gefolgt von München mit 29647 Euro und dem Landkreis Miesbach mit 26965 Euro. (nist)
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.