Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
Newsticker
Ukraine meldet russische Erfolge in Bachmut
  1. Startseite
  2. Augsburg
  3. Augsburger Festival: Keiner fühlt sich ausgegrenzt

Augsburger Festival
10.06.2012

Keiner fühlt sich ausgegrenzt

Auge in Auge: Clown Fabio Esposito macht Kunststückchen. Hier hat er sich Kathrin Jung zu Hilfe geholt.
4 Bilder
Auge in Auge: Clown Fabio Esposito macht Kunststückchen. Hier hat er sich Kathrin Jung zu Hilfe geholt.

Zahlreiche Besucher schlenderten am Wochenende übers Gaswerk-Gelände, wo das Grenzenlos-Festival stattfindet

Von Kathrin Stangl

Das Festival heißt Grenzenlos und doch stößt so mancher hier an seine Grenzen. Ewald Mathias ist einer davon. Er steht auf der ersten Plattform des Gaskessels – in 20 Meter Höhe. Eigentlich wollte er sich von oben abseilen, doch er gibt vorzeitig auf. Es ist einfach zu hoch. Sein Freund Stefan Ostermayr hingegen, der beim Festival seinen Junggesellenabschied feiert, winkt mutig von oben herunter.

Sein Blick schweift über das Areal unter ihm, die zahlreichen kleinen Buden und Stände. Um einen Straßenkünstler hat sich eine Menschenmenge gebildet. Kinder sitzen im Halbkreis auf dem Boden, dahinter stehen Leute unterschiedlichen Alters und unterschiedlicher Herkunft. Sie lachen über die Späße des jungen Mannes mit der großen roten Clownsnase. Er braucht nichts zu sagen, die Zuschauer verstehen ihn auch ohne Worte. Das ist das Prinzip der ehrenamtlichen Künstler, die sich beim Verein Clowns ohne Grenzen engagieren und in diesem Jahr zum ersten Mal beim Augsburger Festival dabei sind: „Wir spielen normalerweise für Kinder in Krisengebieten. Unabhängig von ethnischen Gruppen“, erklärt Heiko Mielke. Dabei kommen die Artisten ganz ohne Worte aus. „Nonverbale Späße versteht jeder. So fühlt sich niemand ausgegrenzt.“

Hubert Schneider ist mit seiner Familie auf das Grenzenlos-Festival gekommen. „Es ist ein schönes Fest und dann auch noch kostenlos. Davon bräuchten wir viel mehr hier in Augsburg.“ Das sieht auch Joachim Rippl aus Gersthofen so. „Sonst gibt es solche Angebote immer nur in der Innenstadt. Toll, dass einmal etwas außerhalb stattfindet.“ Für Cornelia Waldner ist das Festival eine Alternative zum Maxstraßenfest. „Es ist so schade, dass es das nicht mehr gibt. Die Veranstaltung hier zeigt aber: Wenn etwas los ist, kommen die Augsburger auch.“

Das Festival ist an diesem Wochenende gut besucht, seit Beginn am Mittwoch kamen rund 40000 Besucher. Viele Standbetreiber wünschen sich dennoch mehr Gäste. „Die Verkäufe liefen bisher etwas schleppend“, sagt Carmen Kolb vom Kleiderladen Campur. Sie ist aber zuversichtlich, dass die Besucher noch kommen werden.

Termin Das Festival läuft bis 17. Juni. Öffnungszeiten sind Montag bis Donnerstag von 17 bis 24 Uhr, Freitag 17 bis 1 Uhr, Samstag 14 bis 1 Uhr und Sonntag 14 bis 24 Uhr.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.