
Der Raketenjäger Me163 im Computertomografen

Plus Das Messerschmitt-Flugzeug flog mit über 1000 Stundenkilometern. Es wurde im Deutschen Museum durchleuchtet, um das Innenleben zu dokumentieren.
Von Franz HäußlerGeschwindigkeitsrekorde mit Messerschmitt-Flugzeugen wurden ab 1941 nicht mehr mit Propellermaschinen, sondern mit Strahl- und Raketenflugzeugen erzielt. Am 2. Oktober 1941 flog Messerschmitt-Werkspilot Heini Dittmar als erster Mensch mit einer Me 163A – einem Abfangjäger mit Raketenantrieb – mit 1003 Kilometern in der Stunde.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.